Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Der im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) angesiedelte Projektträger Luftfahrtforschung (PT-LF) erfüllt im Auftrag des Bundes und einzelner Bundesländer sowie auch unterstützend für die EU-Kommission, Aufgaben der Forschungsförderung im Bereich der Luftfahrttechnologie.
Das erwartet dich
Wir suchen ab sofort als Verstärkung für unsere Abteilungen „Digitalisierte und effiziente Fertigungstechnologien“ (LF-DEF) und „Umweltfreundliche Antriebstechnologien“ (LF-UAT) zwei Referent/innen aus dem Fachgebiet Luftfahrttechnik. Du unterstützt mit Deiner Expertise den Transformationsprozess der Luftfahrtbranche hin zu einer klimaneutralen und zukunftsweisenden Luftfahrt.
Unsere Teams bestehen sowohl aus Mitarbeitenden mit langjähriger Berufserfahrung in der Luftfahrtbranche als auch aus Berufsanfänger/innen.
Als wissenschaftliche/r Referent/in bist du mit der fachlichen Betreuung und Bewertung von Vorhaben im Rahmen des nationalen Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der entsprechenden Förderprogramme der Bundesländer betraut. Ebenso zählen die Beratung und Unterstützung der Antragsteller und Interessenten aus Industrie und Forschung sowie der Auftraggeber zu deinen Tätigkeiten.
Deine Aufgaben
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Das bringst du mit
Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 389) beantwortet dir gerne:
Thomas Kuhn
Tel.: +49 228 447 250
Jetzt bewerben