Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Zur Verstärkung der Abteilung Internationale Zusammenarbeit und Forschungsförderung suchen wir Sie als Forschungsreferent für EU und Internationales (w/m/d).
- Identifikation und Analyse relevanter Fördermöglichkeiten in verschiedenen EU-Programmen in den Bereichen Gesundheit, Data/ICT/Computing und Materie (Verbundforschung)
- Beratung und Begleitung von Forschenden bei der Antragstellung sowie zu technischen, administrativen und rechtlichen Fragen
- Unterstützung bei der Antragsverfassung und Projektabwicklung für ausgewählte strategisch relevante EU-Projekte, die vom HZDR koordiniert werden
- Prüfung und Verhandlung von Konsortialverträgen für EU-Projekte gemäß dem DESCA-Standardmodell
- Betreuung der Projekte im Rahmen der Marie Sklodowska-Curie Actions (MSCA)
- Begleitung der Internationalisierungsstrategie des Zentrums
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer Naturwissenschaft mit Promotion, Erfahrung als selbstständige/r Wissenschafter/in vorteilhaft; Alternativ: Hochschulabschluss in einer der Fachrichtungen MINT, Jura oder SSH und langjähjrige verantwortunsgvolle Tätigkeit in der EU-Forschungsförderung
- Erfahrung in der Förderberatung, idealerweise in der EU-Forschungsförderung
- Gute Kenntnis der EU-(Forschungs-)politik
- Hohe Bereitschaft, sich neuen Aufgaben zu stellen und sich schnell in neue Themen einzuarbeiten
- Erfahrung im Verfassen von vorwiegend englischen Texten
- Flexibilität zur Bewältigung deutlich wechselnder Arbeitsanforderungen
- Gute Kommunikationsfähigkeit sowie Teamgeist und Aufgeschlossenheit
- Bereitschaft und Flexibilität zu reisen
- Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift (C1), Deutsch fließend wünschenswert, weitere Fremdsprachen ein Mehrwert
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.
Organisationseinheit:
Stab
Arbeitsort/ Arbeitszeit:
Dresden-Rossendorf
Vollzeit
Einstellung:
1. Juni 2025
Befristung:
31. Mai 2027
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern:
Frau Dr. Barbara Schramm Tel.: +49 351 260 2684
Bewerbungsschluss:
30. März 2025
Job-Id: 2025/50 (2049)
Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Helmholtz-Zentrum
Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden