Stellenbeschreibung
Allgemeinmedizin
38.5 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.08.2025
Eingruppierung gemäß TV-L
Bewerbungsfrist 27.04.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Susann Hueber
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Susann Hueber
Forschungskoordination
Telefon 09131 85-45762
Uniklinikum Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Universitätsstraße29
91054 Erlangen
Studien- bzw. Projektassistenz (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 03.04.2025
Job-Nr.: 10263
Ansprechperson bei Fragen
Susann Hueber
Forschungskoordination
Telefon 09131 85-45762
Uniklinikum Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Universitätsstraße29
91054 Erlangen
Anschrift
Universitätsklinikum Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Susann Hueber
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Studien- bzw. Projektassistenz (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 03.04.2025
Job-Nr.: 10263
Universitätsklinikum Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Susann Hueber
Universitätsstraße 29
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Susann Hueber
Forschungskoordination
Telefon 09131 85-45762
Uniklinikum Erlangen
Allgemeinmedizinisches Institut
Universitätsstraße29
91054 Erlangen
Klingt spannend?
Das sind wir:
Das Allgemeinmedizinische Institut ist verantwortlich für Lehre und Forschung im Fach Allgemeinmedizin. Wir führen Klinische Studien und Versorgungsforschungsprojekte durch. Diese setzen wir in Zusammenarbeit und mit aktiver Beteiligung von Hausärztinnen und Hausärzten des bayernweiten hausärztlichen Forschungspraxennetzwerks BayFoNet um (BayFoNet).
Unsere aktuellen und demnächst beginnenden Studien beschäftigen sich unter anderem mit Diagnostik bei Schilddrüsenerkrankungen (DIAMANT-SD), der Versorgung von Patienten mit stabilen Thoraxschmerzen (IMRPO) und von Patienten mit Infekten der oberen Atemwege. Weitere Informationen zu unserem Forschungsteam und unseren Projekten finden Sie hier: Forschungsteam Allgemeinmedizin
Die Aufgaben
Allgemeine Studien- und Projektorganisation (Bearbeitung von Anfragen, Post, Bestellungen, Ablage, Terminkoordination, etc.)
Erste Ansprechperson für Anfragen der Projektpartner, Patienten und Studienpraxen (Ärzte, MFA)
Unterstützung bei Rekrutierung von Patienten und hausärztlichen Praxen
Schulung der Praxisteams, ggf. in deren Praxisräumlichkeiten
Erhebung, Dokumentation und Pflege von Kontaktdaten und studienrelevanter Daten in hausärztlichen Praxen (Befragungen, ggf. Erhebung Vitalparameter)
Koordination von Studienabläufen
Studienadministration und Unterstützung des Berichtswesens
Erstellen von Brief- und Mailvorlagen sowie Präsentationen
Begleitung bei Terminen und Besprechungen inkl. Protokollführung
Vor- und Nachbearbeiten sowie Ausrichten von Veranstaltungen und Fortbildungen
Pflege des Internetauftritts und Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit
Das Know-how dafür
Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder Kaufmännischen Bereich, als MFA (m/w/d) oder einen Bachelorabschluss in Gesundheits- oder Sozialwissenschaften
Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit MS Word, Excel, Powerpoint und Outlook
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
PKW-Führerschein und Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Bereitschaft zu gelegentlichen Veranstaltungen am Abend bzw. an den Wochenenden
Zusätzlich von Vorteil
Interesse an medizinischen und hausärztlichen Themen
Erfahrung mit Online-Meetings (z.B. Zoom)
Erste Erfahrungen als Projektassistenz
Das bieten wir:
Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig
Arbeiten am UKER
Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.
Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?
Arbeiten am Puls der Medizin
Sinnvoll und systemrelevant
Berufliche Perspektiven
Vorteile eines Tarifvertrages