Das sind die Eckdaten
Arbeitszeit: 20 Stunden/Woche Praxiseinsatz zzgl. Lehrveranstaltungen und Studienzeiten
Dauer: 7 Semester Regelstudienzeit (3,5 Jahre)
Studienentgelt: 1.400 € monatlich
Studienbeginn: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 16.03.2025
Studienablauf und Schwerpunkte
Das duale Studium gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil an der Hochschule Fulda sowie einen fachpraktischen Teil im Jobcenter der Stadt Schweinfurt. Die Theorievermittlung an der Hochschule findet in ein bis zwei Präsenzveranstaltungen pro Monat und darüber hinaus im Rahmen von onlinebasierten Lehrveranstaltungen statt. Die theoretisch erlernten Kenntnisse kannst du während deiner fachpraktischen Tätigkeit im Jobcenter der Stadt Schweinfurt anwenden.
Während des Studiums wirst du in folgenden Schwerpunkten ausgebildet:
Weitere Infos zum Studium findest du unter https://www.hs-fulda.de/studiengang/soziale-sicherung-sozialverwaltungswirtschaft-ba.
Das ist dein Profil
Für die Tätigkeit benötigst du die Hochschulzugangsberechtigung (mind. Fachhochschulreife).
Daneben sind deine Stärken
Unser Angebot an Dich
Das sind wir
Als dynamische Stadtverwaltung sind wir für die vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen verantwortlich, die das Leben von rund 56.000 Bürgerinnen und Bürgern in Schweinfurt lebenswert machen. Unser Engagement erstreckt sich über zahlreiche Lebensbereiche: Wir setzen uns ein für Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt- und Stadtentwicklung, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport sowie Kunst und Kultur.
Mit über 1.200 motivierten Mitarbeitenden arbeiten wir täglich daran, das Zusammenleben in unserer einzigartigen Stadt zu gestalten und zu verbessern. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt und tragen dazu bei, dass Schweinfurt ein Ort bleibt, an dem man gerne lebt und arbeitet.
Werde Teil unseres Teams und bringe deine Ideen ein, um das Leben in Schweinfurt aktiv mitzugestalten!
Bist du dabei?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung
Kontakt
Personal- und Organisationsamt
Frau Wozny (Tel. 09721/51-2768)