Mittendrin. Mitarbeiten. Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen in unserer pulsierenden Hauptstadt.
Wir suchen Sie für die
Der Beruf des/der Diätassitent/in ist abwechslungsreich, anspruchsvoll – und bietet beste berufliche Perspektiven. Bei Vivantes profitieren Sie in Zusammenarbeit mit dem Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe von einer erstklassigen Ausbildung mit vielseitigen Inhalten.
Die vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung erfolgt in einem Wechsel von Theorie und Praxis und dauert drei Jahre. Der theoretische und praktische Unterricht findet am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH, Standort Mitte statt: https://www.bildungscampus-berlin.de/standort-anfahrt
Im Unterricht werden Kenntnisse in der Diätetik, Ernährungswissenschaft, Koch- und Küchentechnik, Kommunikation und Beratung sowie in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften vermittelt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Einrichtungen von Vivantes und bei externen Kooperationspartnern.
Als Diätassistent/in arbeiten Sie inter- und intraprofessionell in Kliniken, ambulanten medizinischen Einrichtungen, Reha-Kliniken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie in der Freiberuflichkeit. Weitere Tätigkeitsbereiche finden sich in der Prävention und Gesundheitsförderung sowie im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Als Diätassistent/in führen Sie Ernährungsassessments durch und erheben Ernährungsdiagnosen, um auf diese Weise den Bedarf für die Ernährungsintervention in Therapie, Rehabilitation, Palliation, Prävention und Gesundheitsförderung festzustellen.
Sie planen, organisieren und steuern Ernährungsinterventionen und erarbeiten Ernährungstherapiepläne.
Ebenso lernen Sie ärztlich verordnete bzw. angeordnete diagnostische und therapeutische Maßnahmen im Rahmen der Ernährungsmedizin durchzuführen und zu überwachen, einschließlich oraler Nahrungssupplementation, enteraler und parenteraler Ernährung.
Im Bereich des Verpflegungsmanagements gehört es zu ihren Aufgaben Speisen und Getränke herzustellen und die Patientenversorgung zu überwachen und zu koordinieren.
Individuelle Ernährungsberatungen, Gruppenschulungen und Vorträge bei kranken und gesunden Personen sowie ggf. deren Angehörigen durchzuführen gehört ebenso zur Ausbildung wie Ernährungsinterventionen zu dokumentieren, zu reflektieren und zu evaluieren.
Da Sie eng mit Patient*innen arbeiten, sollten Freude im Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit zu Ihren Eigenschaften zählen. Komplexe Sachverhalte sollten verständlich und personenorientiert kommuniziert werden können.
Dafür müssen Sie in hohem Maß eigenverantwortlich, wissenschaftsbasiert und professionell handeln. Hierauf bereitet die Ausbildung optimal vor.
Referenz-Nr. DIÄT11025
Wir stehen für Chancengleichheit: Wir unterstützen daher ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.