In Kooperation mit der IST-Hochschule für Management bieten wir die Möglichkeit, innerhalb von fünf Semestern ein duales Master-Studium zu absolvieren.
Dualer Master of Arts „Trainingswissenschaft und Sporternährung“
Firma:
TSVE 1890 Bielefeld e.V.
Einsatzgebiet:
Bielefeld
Anstellungsart:
dualer Master
Arbeitsbeginn:
01.04.2025 01.10.2025
Die Basketball-Abteilung vom TSVE 1890 Bielefeld e.V. sucht gemeinsam mit der IST-Hochschule für Management einen Dualen Studenten (m/w/d).
Der TSVE ist einer der mitgliederstärksten Vereine in Bielefeld. Aus einer mehr als 100 jährigen Tradition im Sport haben sich im Laufe der Zeit mehr als 20 unterschiedliche Angebote entwickelt. Von Badminton bis Volleyball sind viele Sportarten vertreten. Schwerpunkt des TSVE ist der Breiten- und Gesundheitssport, aber auch der Wettkampfsport ist eine feste Größe innerhalb des Vereins. Mit dem Hermannslauf richtet der Verein jährlich einen der teilnehmer:innen-stärksten Trail-Läufe Deutschlands aus.
Das Studium
Der duale Master-Studiengang „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ richtet sich an Absolventen eines Studiums der Sportwissenschaften oder eines trainings-, gesundheits- und/oder ernährungswissenschaftlichen Studiengangs, die nun den entscheidenden Schritt zur hochqualifizierten Führungskraft im Spitzensport gehen wollen. Innerhalb von fünf Semestern erweitern und vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten der Trainingslehre, Ernährungs- und Trainingswissenschaft. Mit individuellen Wahlmodulen und Inhalten, die nach neuesten Erkenntnissen der Forschung ausgerichtet sind, qualifizieren Sie sich für leitende Positionen und Aufgaben in vielen unterschiedlichen Positionen innerhalb der Sportwissenschaft.
Speziell aufbereitete Studienhefte bilden den theoretischen Teil des Fernstudiums. Dieser wird durch multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen ergänzt. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die den Studierenden wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexperten sowie Kommilitonen ermöglichen.
Studienbeginn: 01.04.2025 & 01.10.2025.
Aufgabenbereich
Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Finanzierungsstrategie
Akquise und Betreuung von Drittmittelprojekten, Sponsoren, Partnern
Koordination und Umsetzung von Marketingaktivitäten
Mitarbeit an Spieltagen und Sportveranstaltungen
Kommunikationsmaßnahmen
Planung, Umsetzung und Optimierung von Projekten
Organisatorische und administrative Aufgaben
Bewerberprofil
Bachelor oder vergleichbarer Abschluss mit sport-, trainings-, gesundheits- und/oder ernährungswissenschaftlichen Inhalten. Alternativ ein abgeschlossenes Erststudium und der Nachweis entsprechender branchenrelevanter Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung
Nachweis von 10 ECTS-Punkten aus ernährungswissenschaftlich orientierten Modulen/Kursen, wenn das Erst-Studium im Bereich der Sport- und Trainingswissenschaft absolviert wurden – oder 10 ECTS-Punkte aus sport- und trainingswissenschaftlich orientierten Modulen/Kursen, wenn das Erst-Studium im Bereich der Ernährungswissenschaft absolviert wurde (können auch über einen Brückenkurs erworben werden)
Commitment und Engagement: ernsthafter Wille, dich voll einzubringen und dein Bestes zu geben
Bereitschaft zu schnellem und kontinuierlichem Lernen: „Du musst nicht alles ko¨nnen. Aber du musst es wollen und zeigen.”
Fähigkeit, schnell signifikante Ergebnisse zu erstellen
hoher Anspruch an deine eigene und die Team-Performance
Bereitschaft, klar, ehrlich, und auf der Punkt-Kommunikation zu entwickeln
Erfahrungen in der Arbeit im Sportverein wünschenswert
Wir bieten
Übernahme der Studiengebühren/Weiterbildungskosten
Ergebnis-Verantwortung, eigene Projekte - ohne allein gelassen oder micromanaged zu werden
Möglichkeitsräume im Event- und Projektmanagement, Marketing & Sponsoring
Weiterbildungsmöglichkeiten im Sport
flexible Arbeitszeitgestaltung
Remotes Arbeiten
Top motiviertes Team
einen Job mit Impact, Sinn, Nachhaltigkeit und viel Lachen
viel Gestaltungsfreiheit und Möglichkeit, einen aufstrebenden Verein mitzugestalten
Weitere Informationen zum dualen Master-Studiengang „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ finden Sie auf der Internetseite der IST-Hochschule für Management unter: https://www.ist-hochschule.de/master-trainingswissenschaft-sporternaehrung-dual