Ernährungstherapeut (m/w/d)

67067 Ludwigshafen am Rhein
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Teilzeit | Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1

Für unsere Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ernährungstherapeut (m/w/d) in Teilzeit mit 50 %.


Sie möchten Kinder und Jugendliche mit Essstörungen auf ihrem Weg begleiten, Ihre ernährungstherapeutische Expertise einbringen und Teil eines engagierten, multiprofessionellen Teams sein? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir sind das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein, ein innovatives und leistungsfähiges Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. 1300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten hier gemeinsam für die Menschen und freuen sich schon auf Sie.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen individuelle und gruppentherapeutische Ernährungstherapien bei Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen (Anorexie, Bulimie), Adipositas, Untergewicht oder Diabetes durch.
  • Gemeinsam mit Patientinnen und Patienten, Eltern sowie dem Pflege- und Erziehungsdienst entwickeln Sie alltagstaugliche und therapeutisch sinnvolle Essensstrukturen.
  • Sie leiten Kochprojekte im Gruppensetting an und begleiten therapeutisch angeleitete Mahlzeiten im Alltag der Klinik.
  • Beim begleiteten Einkaufen vermitteln Sie ernährungstherapeutische Inhalte praxisnah und verständlich.
  • Sie erstellen individuelle Essenspläne und passen diese flexibel an den Therapieverlauf und die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten an.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Ernährungstherapie, Ernährungswissenschaft oder Oecotrophologie (B.Sc./M.Sc./Diplom).
  • Ein Plus, aber keine Voraussetzung, sind erste klinische Erfahrungen oder Praktika im Bereich Essstörungen, Adipositas oder Diabetes.
  • Sie besitzen fundiertes Wissen über die Besonderheiten psychischer Erkrankungen und deren ernährungstherapeutische Begleitung.
  • Der empathische Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Familien ist für Sie ebenso selbstverständlich wie eine strukturierte und verlässliche Arbeitsweise.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich, bringen sich aktiv ins Team ein und schätzen den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Berufsgruppen.
  • Des Weiteren identifizieren Sie sich mit den Zielen eines kirchlichen Trägers.

Wir bieten Ihnen

  • Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum.
  • Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung sowie Möglichkeiten zur Supervision und fachlichen Weiterbildung.
  • Sie arbeiten in einem kollegialen, interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation.
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten unterstützen Ihre Work-Life-Balance.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarif für den öffentlichen Dienst (TVöD-K/VKA) inklusive Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen gehören selbstverständlich dazu.
  • Bis zu 30 Tage Urlaub, die ausreichende Erholung ermöglicht.
  • Unser Standort ist zentral gelegen und bietet eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, ergänzt durch ein Job-Ticket.
  • Profitieren Sie von attraktiven Rabatten bei namhaften Anbietern durch unseren Partner Corporate Benefits.


Sie möchten Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Vielfalt
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Wir treten für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Personen aufgrund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung im Einklang mit den Werten des katholischen Trägers sowie dessen Identifikation und Leitbild, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

Ihr persönlicher Kontakt

Dr. med. Rebekka Schwarz
ChefärztinTel. 0621 5702-4222 (Sekretariat)

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

Salzburger Straße 15
67067 Ludwigshafen am Rhein

Im Falle einer Einstellung ist ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für unsere Bewerbenden, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.