BMEL und MRI streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungsfunktionen an und begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, bietet das MRI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Arbeitszeitmodelle an. Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, wie den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das MRI verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass ein durch ein persönliches Interview ergänztes Potenzialanalyseverfahren Bestandteil des Auswahlverfahrens ist.
Bewerbungen mit für die Tätigkeit aussagefähigen Qualifikationsnachweisen, insbesondere tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Beurteilungen, einer Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs sowie einem vollständigen Veröffentlichungsverzeichnis werden – vorzugsweise elektronisch als zusammenhängende pdf-Datei – bis zum 12.05.2025 (Posteingang) erbeten an das
Max Rubner-Institut
Zentrale Bewerberstelle
Kennwort: Institutsleitung EV
E-Mail: karriere@mri.bund.de
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html .
Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Präsidentin
Prof. Dr. Tanja Schwerdtle
E-Mail: praesidentin@mri.bund.de
Telefon: 0721 / 6625-201