ARBEITEN IM HERZEN DER WEINSTRAßE
STADTVERWALTUNG NEUSTADT AN DER WEINSTRAßE
Neustadt steht für Demokratie und Freiheit. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und zuverlässige Dienstleisterin für die Stadt und ihre Bürger*innen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir immer neue engagierte und neugierige Kolleg*innen, die Freude daran haben, die Stadt mitzugestalten und durch ihre Arbeit den Einwohner*innen optimalen Service zu bieten.
In unserem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales haben wir für die Abteilung Kinderbetreuung zum Ausbildungsstart 2025 wieder Plätze zu vergeben für die
Ausbildung im dualen System zum/zur Erzieher/in (m/w/d)
Vertragsart: befristet
Arbeitszeit: 19,5 Wochenstunden
Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
In Neustadt an der Weinstraße gibt es 16 kommunale Kinderbetreuungseinrichtungen. Durch unsere Vielzahl an Kindertagesstätten bieten wir Ihnen verschiedene Betreuungsformen und ermöglichen die Arbeit mit Kindern verschiedenster Altersstufen. Einen Einblick in die Konzeptionen unserer Einrichtungen erhalten Sie über das Infoportal von Webkita (https://kinderbetreuung.neustadt.eu).
Um für die Kinder unserer Stadt die bestmögliche Bildung und frühe Förderung zu erreichen, brauchen wir Sie als Unterstützung. Wir möchten unseren Auszubildenden durch eine qualifizierte Ausbildung einen guten Start ins Berufsleben ermöglichen. Dies wird u.a. durch die enge Begleitung von erfahrenen Praxisanleiter*innen gewährleistet, die ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne an unsere Auszubildenden weitergeben.
Ihr Tätigkeitsbereich: - Dreijährige Ausbildung mit drei Tagen pro Woche mit mind. 19,5 Stunden in einer unserer Einrichtungen und zwei Tage Unterricht in einer Fachschule
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld in verschiedenen Betreuungsformen (U2-Bereich, Ü2-Bereich und Hort)
- Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder sowie die Gestaltung des Kita-Alltags
- Begleitung durch erfahrene Praxisanleitungen und pädagogische Fachberatung
Ihr Profil/Qualifikation: - Sekundarabschluss I und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Sozialassistentin/ zum Sozialassistenten
- oder eine abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung
- oder eine mind. dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im sozialen Bereich
- oder das mind. dreijährige Führen eines Familienhaushaltes mit mind. einem minderjährigen Kind
- Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer mind. viermonatigen einschlägigen Tätigkeit
- Soziale Kompetenz, insb. Teamfähigkeit, Empathie, Geduld im Umgang mit Kindern sowie interkulturelle Kompetenz
- Persönliche Kompetenz, insb. Engagement, selbstständiges Arbeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Leidenschaft für einen Beruf im pädagogischen Bereich
- Hohe Lernbereitschaft bzw. Motivation sowie Einbringen eigener, kreativer Ideen in den pädagogischen Alltag
Wir bieten: - Hohe Übernahmechancen nach der staatlichen Anerkennung
- Vielseitige Möglichkeiten zur Hospitation in unterschiedlichen Einrichtungen mit verschiedenen konzeptionellen Ausrichtungen
- Organisierte Praktikanten- und Azubitreffen, fachlich begleitet durch Vertreter der Abteilung Kinderbetreuung und pädagogisches Personal
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen je nach Berufsgruppe
- Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
- ein Vorteilsportal mit vergünstigten Angeboten namhafter Hersteller aus allen relevanten Lebensbereichen
- Nutzung des stadteigenen E-Bikes und Fuhrparks zu dienstlichen Zwecken
Bitte beachten Sie, dass die Voraussetzung für eine Einstellung der Nachweis eines Ausbildungsplatzes an einer Fachschule für Sozialwesen ist. Dieser kann gerne nachgereicht werden
Bei Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind, benötigen wir einen Nachweis über die Immunität gegen Masern.
Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Nastasja Datzer (Tel. 06321-855-1633). personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Thomas Karl (Tel. 06321-855-1311).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gerne mit aussagefähigen Unterlagen über unser Onlineportal.
Sie kennen jemanden, der ausgelernt ist und eine Beschäftigung in einer anderen Kita sucht? Dann empfehlen Sie doch das Online-Bewerbungsportal der Stadt Neustadt an der Weinstraße.