Bei der Stadtverwaltung Worms im Bereich 5 – Soziales, Jugend und Wohnen, Abteilung 5.08 - Kommunale Kitas, sind ab dem 01.09.2025mehrere Stellen zur Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Teilzeit in der
Entgeltgruppe S2 TVöD
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 bis 24 Stunden
zu besetzen.
Die Stadt Worms sucht für ihre 19 kommunalen Kindertageseinrichtungen engagierte Menschen für die Ausbilung als Erzieher (m/w/d) in Teilzeit. Die Ausbildung dauert drei Jahre und startet mit Beginn des Schuljahres 2025/2026. Nach erfolgreicher Beendigung ihrer Ausbildung besteht die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung/der Übernahme in ein (un-) befristetes Arbeitsverhältnis. Die Ausbildung findet an drei Tagen in der Woche in einer Kindertageseinrichtung und an zwei Tagen in der jeweiligen Fachschule statt.
Während dieser Form der Ausbildung sind Theorie und Praxis eng verknüpft. Das Berufspraktikum ist in diesem Fall in die Ausbildung integriert und die Arbeitszeit aus dem Beschäftigungsverhältnis wird auf die Dauer des einjährigen Berufspraktikums angerechnet. Der Umfang der fachtheoretischen Ausbildung in der Fachschule, der für die Teilzeitausbildung vorgesehen ist, ist dabei nicht verändert.
Nähere Informationen zu den Kitas finden Sie unter www.kita-navi.de. Das Auswahlverfahren umfasst das Bewerbungsgespräch sowie eine Hospitation in der Kita.
Ihre Aufgaben:
Mitwirkung in der pädagogischen Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern in unterschiedlichen Altersgruppen sowie bei der Umsetzung der pädagogischen Konzeption
individualisierte Betreuung und Förderung der Kinder entsprechend ihren unterschiedlichen Lebenslagen und ihrer individuellen Bedarfe
Begleitung, Planung und Umsetzung pädagogischer Aktivitäten
Mitwirkung im Team der Kindertageseinrichtung sowie die Beteiligung am Prozess der konzeptionellen Weiterentwicklung
selbständige Übernahme von Aufgaben sowie die Mitwirkung bei pflegerischen Tätigkeiten
professionelle, wertschätzende und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Erziehungspartnern
Teilnahme an Vorbereitungs- und Reflexionsgesprächen mit der Praxisanleitung sowie an den städtischen Treffen der Auszubildenden
Einsatz in Rahmen der Ausbildung bei der ganzheitlichen Umsetzung des Bildungs,- Betreuungs- und Erziehungsauftrages in einer unserer kommunalen Kindertageseinrichtung
hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Rahmen der pädagogischen Arbeit und Grundversorgung
Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf
Ergänzung des Teams im Alltag
sich selbst Ausprobieren und eigene Ideen einbringen
Ihr Profil:
Interesse an den Tätigkeitsbereichen der Kindertageseinrichtungen
Freude, Professionalität und Engagement bei der Arbeit mit Kindern
hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern
Verantwortungsbewusstsein
Spontanität und Kreativität
Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität
Sprachniveau mind. B2
Voraussetzungen:
1.) Schulplatz an einer Fachschule für die berufsbegleitende Teilzeitausbildung
2.) ein qualifizierter Sekundarabschluss I und a. eine abgeschlossene Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) b. der Abschluss einer anerkannten zwei- oder dreijährigen Berufsausbildung c. eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im sozialen Bereich d. das mindestens dreijährige Führen eines Familienhaushaltes mit mindestens einem minderjährigen Kind
3.) oder Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife und ein mindestens 6 Wochen
4.) und bei Einstellung, die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG sowie der Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab Geburtsjahr 1971)
Wir bieten Ihnen:
eine qualifizierte Anleitung und abwechslungsreiche Ausbildung
Unterstützung durch Fachberatung und Abteilung 5.08 der Stadt Worms
18 Tage Urlaub und 1 weiterer Regenerationstag
Übernahmemöglichkeit nach erfolgreicher Abschlussprüfung
konzeptionelle Vielfalt und verschiedene Betreuungsformen
drei Freistellungstage zur Vorbereitung auf Prüfungen
zwei Umwandlungstage
sehr gute Übernahmechancen
verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Firmenfitness mit EGYM Wellpass
betriebliche Sozialberatung
attraktive Weiterbildungsangebote
betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
Im Rahmen einer geschlechtssensiblen Pädagogik ist die Stadt Worms ausdrücklich auch an Bewerbungen von Männern mit den genannten Qualifikationen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt:
Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Frau Ofenloch unter der Tel. 06241/853-5813 gerne zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich bitte an Frau Rehahn Tel. 06241/853-1305.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Beifügung der dazugehörenden erforderlichen Anlagen:
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Schulzeugnisse
ggf. Zeugnisse Ihrer bisherigen Ausbildung
evtl. Praktikumsnachweise
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.