Ärztin*Arzt (Clinical Scientist) (m-w-d)

Halle (Saale)
Vollzeit
11.04.2025
Vollzeit
Martin Luther Universität Halle Wittenberg

Ärztin*Arzt (Clinical Scientist) (m-w-d)

Stellenbeschreibung

Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 7-078/25-D

Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet

ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die

älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten

in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professoren und 20.000 Studierende. Ihre

Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der

Gesellschafts- und Kulturforschung.

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Pathologie, Sektion

Immunpathologie, ist im Rahmen eines immunpathologischen Drittmittelprojektes ab dem nächstmöglichen

Zeitpunkt die bis zum 31.12.2027 befristete Stelle einer*eines

Ärztin*Arztes (Clinical Scientist) (m-w-d)

in Teilzeit (50 %) zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe Ä1 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

  • Reevaluierung der morphologischen Befunde
  • Molekulare und immunhistochemische weitergehende Charakterisierung der Tumore und ihres Mikromilieus
  • Etablierung von Multitissue arrays aus geeigneten Regionen der Tumore
  • Durchführung von multiplex IHC-Analysen
  • Etablierung von Schnittkulturen von Tumorgeweben, morphologische Charakterisierung der Proben in vitro

unter verschiedenen experimentellen Bedingungen als Testsystem

  • Bioinformatische Auswertung von High-throughput Daten
  • In silico Analysen publizierter Datenbanken und Korrelation mit eigenen Daten
  • Verfassen von Publikationen

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin
  • Approbation als Arzt*Ärztin
  • sehr gute Kenntnisse in Englisch und Deutsch in Wort und Schrift
  • ausgeprägtes Interesse an der Forschung im Bereich Tumorimmunologie
  • Erfahrung in molekularbiologischen und/oder immunologischen High-throughput Analysen
  • ausgeprägtes Weiterbildungsinteresse in der Pathologie
  • kooperative, teamfähige und engagierte Persönlichkeit
  • Erfahrung in Datenauswertungen von Hochdurchsatzanalysen

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht

an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbe-

wertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education


veröffentlicht am 10.04.2025

Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-

foreign-education) vorlegen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Claudia Wickenhauser, Tel.: 0345 55-75355, E-Mail:

claudia.wickenhauser@uk-halle.de und Frau Prof. Dr. Barbara Seliger, Tel.: 0345 55-74054, E-Mail:

immunologie@uk-halle.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 7-078/25-D mit den üblichen Unterlagen bis zum

17.04.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Pathologie,

Sektion Immunpathologie, Frau Prof. Dr. Claudia Wickenhauser, 06097 Halle (Saale) oder per E-Mail an:

immunologie@uk-halle.de.

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur

zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung

ist erwünscht.


veröffentlicht am 10.04.2025