Ärztin*Arzt für den kinder- und jugendärztlichen Dienst

53111 Bonn
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Bundesstadt Bonn

Ärztin*Arzt für den kinder- und jugendärztlichen Dienst

Stellenbeschreibung

Die Bundesstadt Bonn
sucht für das Gesundheitsamt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n

Ärztin*Arzt für den kinder- und jugendärztlichen Dienst
- Entgeltgruppe 14 TVöD-


unbefristet zu besetzen.

Das Gesundheitsamt der Bundesstadt Bonn, in der rund 338.000 Menschen leben, nimmt Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf kommunaler Ebene wahr.
Die Mitarbeiter*innen des kinder- und jugendärztlichen Dienstes untersuchen jährlich über 5.000 Kinder und Jugendliche. Neben der Untersuchung stehen dabei die Beratung und Prävention im Vordergrund.

Haben Sie Freude daran mit uns gemeinsam für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Bonn zu arbeiten?

Dann bewerben Sie sich, wir freuen uns auf Sie!

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen, für Kinder in Kindergärten und Schulen, hier insbesondere die Schuleingangsuntersuchung, sowie deren Auswertung und Nachbereitung
  • Erstellung fachärztlicher Gutachten, Erarbeitung von Stellungnahmen und Gutachten für das Sozial- und Jugendamt, das Schulamt sowie für weitere öffentliche Auftraggeber
  • Beratung und Begutachtung für Kinder und Jugendliche mit drohender oder bestehender Behinderung
  • Mitwirkung an Prävention- und Gesundheitsförderungsprojekten bei Kindern und Jugendlichen
  • Kooperation und Vernetzung mit anderen Ämtern der Stadtverwaltung sowie anderen Institutionen unterschiedlicher Träger, wie den interdisziplinären Frühförderstellen, den Kindertagesstätten, den Schulen, der Jugendhilfe, den niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten*innen etc.
  • Mitarbeit bei der Gesundheitsberichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit

Vorausgesetzt wird:

  • Approbation als Ärztin*Arzt,
  • eine abgeschlossene Fachärztinnen-*Facharztausbildung, vorzugsweise für die Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Allgemeinmedizin/ Innere Medizin,
  • mehrjährige Berufserfahrung mit fundierten Kenntnissen und Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin.

Erwartet wird:

  • hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit,
  • selbständiges Arbeiten, Einsatz- und Entscheidungsfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Beratungs- und Kommunikationskompetenz,
  • Engagement sowie Freude an der einfühlsamen, freundlichen und zielgerichteten Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen,
  • Flexibilität und Interesse für Public Health im interkulturellen Kontext,
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit,
  • sicherer Umgang mit dem PC und MS-Office Programmen sowie Bereitschaft sich in Fachsoftware einzuarbeiten,
  • Bereitschaft am Rufdienst des Gesundheitsamtes teilzunehmen,
  • Bereitschaft den Erholungsurlaub überwiegend während der Schulferien in Anspruch zu nehmen,
  • der Besitz der Führerscheinklasse B ist von Vorteil.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.


Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Wir bieten Ihnen:

  • ein multiprofessionelles Team mit engmaschiger, vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • strukturierte Einarbeitung sowie ein kollegiales und gutes Arbeitsklima
  • die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • regelmäßige Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst, eine leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • die Möglichkeit des Fahrradleasings
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung

Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens von bis zu 80 % der monatlichen Sollarbeitszeit (je nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen). Mobiles Arbeiten ist zudem auch bis zu 50 Tage pro Jahr aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich

Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (www.karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Approbation als Ärztin / Arzt
  • ggfs. Abschlusszeugnis der Fachärztinnen- / Facharztausbildung
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt:

Für weitere Informationen und Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Gesundheitsamt Frau Dr. Maywald unter der Rufnummer 0228 - 77 5188 gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Frau Leuwer unter der Rufnummer 0228 - 77 2319 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist:

Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.