Die Klinik für Palliativmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n motivierte*n
Fachärztin/-arzt (m/w/d)
An der Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Freiburg behandeln und betreuen wir unheilbar erkrankte Patient*innen und ihre Angehörigen - stationär auf unserer Palliativstation mit 10 Betten, konsiliarisch im gesamten Universitätsklinikum durch den Palliativmedizinischen Dienst unserer Klinik sowie ambulant mit unserem Palliative Care Team SPES. Die ärztliche Tätigkeit an unserer Klinik bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit in allen drei Schwerpunktbereichen in Form von Rotationen.
Unser Angebot:
eine vielseitige und sinnvolle Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Bereich der Medizin
Möglichkeit zur Weiterbildung im Fachbereich Palliativmedizin sowie zur individuellen Fort- und Weiterbildung
Mitwirkung an den Lehr- und Weiterbildungsaktivitäten unserer Klinik
Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und weiterer Qualifikation
Ihr Profil:
abgeschlossene Facharztweiterbildung (m/w/d) im Gebiet der Inneren Medizin oder der Anästhesie. Die Zusatzweiterbildung Palliativmedizin ist idealerweise abgeschlossen, jedoch nicht Voraussetzung
Erfahrung in der fachgerechten Betreuung von Patient*innen mit komplexen internistischen Erkrankungen
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
Führerschein der Klasse B
Die Stelle ist in Teil- oder Vollzeit (80 % - 100 %) zunächst für 2 Jahre befristet zu besetzen. Es besteht aber Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Onlineportal.
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Palliativmedizin
Prof. Dr. Gerhild Becker - Ärztliche Direktorin
Robert-Koch-Str. 3, 79106 Freiburg
Fragen? Dann senden Sie uns eine E-Mail:
Dr. Claudia Sigwarth - Oberärztin
claudia.sigwarth@uniklinik-freiburg.de
Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.