Fachärztin/-arzt (m/w/d) als Bereitschaftsärztin/-arzt (m/w/d) im Fachbereich forensische Psychiatrie für die LVR-Klinik Bedburg-Hau

Bedburg-Hau
Vollzeit
11.04.2025
Vollzeit
Landschaftsverband Rheinland

Fachärztin/-arzt (m/w/d) als Bereitschaftsärztin/-arzt (m/w/d) im Fachbereich forensische Psychiatrie für die LVR-Klinik Bedburg-Hau

Stellenbeschreibung

Fachärztin/-arzt (m/w/d) als Bereitschaftsärztin/-arzt (m/w/d)

im Fachbereich forensische Psychiatrie für die LVR-Klinik Bedburg-Hau

Stelleninformationen
  • Standort: Bedburg-Hau
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau
  • Vergütung: EG II TV-Ärzte
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 04.05.2025
  • Referenzcode: J000011666

Das sind Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in der ärztlichen Versorgung im Rahmen des Bereitschaftsdienstes
  • Unterstützung des jederzeit erreichbaren Hintergrunddienstes
  • Mitwirkung bei der Eingangsdiagnostik und der somatischen Versorgung sowie bei der Durchführung von Kriseninterventionen
  • Multidisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit Therapeut*innen und Pflegepersonal
  • Kommunikation mit Behörden und Institutionen
  • Zusammenarbeit mit den forensischen Abteilungen und Nachsorgeeinrichtungen

Das bieten wir Ihnen

Spezifische ärztliche Weiterbildungen
Bei uns können Sie aus zahlreichen ärztlichen Weiterbildungen wählen und sich so Stück für Stück fachlich weiterentwickeln und spezialisieren.

Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 31 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.

LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.

Kantine
Sie können täglich aus mehreren Gerichten und Speisen zu vergünstigten Preisen in unserer Cafeteria wählen.

Betriebliche Gesundheitsförderung
Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.

Aktionen für Mitarbeiter*innen
Unser Sommerfest und unsere Betriebsausflüge sind ideale Gelegenheiten für Begegnungen mit Kolleg*innen und Spaß abseits der Arbeit.

Das bringen Sie mit

Erforderlich
  • Abgeschlossene Weiterbildung als Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder die unmittelbar bevorstehende Anerkennung in diesem Bereich

Wünschenswert
  • Hohe fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen
  • Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie mehr bewirken wollen. Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
  • ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen. Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
  • ... Sie im Team wachsen wollen. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.

Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Im Fachbereich Forensik bieten wir etwa 500 stationäre Behandlungsplätze zur Versorgung von Patient*innen im Maßregelvollzug, die gemäß §§ 63 und 64 StGB sowie § 126a StPO untergebracht sind. Die Behandlung erfolgt differenziert in offenen, teilweise geschlossenen und hochgesicherten Bereichen, um sowohl den Sicherheitsanforderungen als auch den individuellen Bedürfnissen der Patient*innen unter Berücksichtigung modernster forensisch-psychiatrischer Methoden gerecht zu werden.

In einer Klinik, deren fachliches Spektrum alles ist, außer gewöhnlich. In der gleich 3 Facharzt-Weiterbildungen möglich sind: Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie sowie, ergänzend dazu, die Weiterbildung mit der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie. Durch deren ganze Bandbreite psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder Sie greifbare Lernerfahrungen weit über den üblichen Standard hinaus sammeln. Und in der Sie Behandlungsmethoden aktiv mitgestalten können.

Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Manfred Adomat
Ärztlicher Direktor Fachbereich Forensik sowie Chefarzt Forensik IV
02821/81-2015


Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserem Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.