Stellenbeschreibung
Meerbusch, Nordrhein-Westfalen
Meerbusch, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank
Voll- oder Teilzeit
Unbefristet
Ab sofort
1872P1908
Das St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank ist eine Fachklinik für Operative Orthopädie, Konservative Orthopädie / Schmerztherapie, Innere Medizin und Rheumatologie. Gemeinsam mit zwei weiteren Krankenhäusern in der Region (dem St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort sowie dem St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln) gehören wir zum Verbund der St. Franziskus-Stiftung Münster, einem der größten katholischen Krankenhausträger Nordwestdeutschlands.
Jährlich versorgen wir rund 27.000 ambulante und stationäre Patienten. Seit vielen Jahren sind wir darauf spezialisiert, rheumatische und orthopädische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und bedarfsgerecht zu behandeln. Ob konservativ oder operativ, ambulant oder stationär - wir bieten durch alle Behandlungsphasen hindurch exzellente medizinische Unterstützung.
Die internistisch-rheumatologische Abteilung verfügt über 42 Betten. Wir versorgen jährlich über 17.000 Patienten in unserer rheumatologischen Ambulanz samt Infusionsambulanz. Zusätzlich betreuen wir unsere Patientinnen und Patienten in 10 tagesklinischen Behandlungsplätzen.
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung schwerer rheumatischer und immunologischer Erkrankungen sowie ihrer Organkomplikationen. Die Therapieschwerpunkte liegen bei den entzündlich rheumatischen, autoinflammatorischen, degenerativen und stoffwechselbedingten Erkrankungen der Gelenke, der Wirbelsäule, des Bindegewebes und der Weichteile sowie immunologischen Krankheitsbildern inklusive Immundefekten bei Erwachsenen.
Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für Rheumatologie (3 Jahre), darüber hinaus die Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin im Umfang von 12 Monaten. Durch Rotation in die Partnerkrankenhäuser unserer Stiftung kann bei Bedarf die komplette Weiterbildungszeit abgedeckt werden.
Ihre Aufgaben - So bringen Sie sich ein
Sie übernehmen insbesondere die ambulante Betreuung von rheumatologischen und immunologischen Patienten
Sie wirken bei Projekten zur Weiterentwicklung der Klinik und Abteilung mit
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
Sie bringen ein hohes Interesse an rheumatologischen und immunologischen Krankheitsbildern mit
Sie haben eine deutsche Approbation und Deutsch-Sprachkenntnisse auf hohem Niveau
Durch Flexibilität und Teamfähigkeit stellen Sie optimale Arbeitsabläufe sicher
Sie bringen die Fähigkeit des selbstständigen Arbeitens, hohe fachliche und persönliche Kompetenz, sowie die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen mit
Belastbarkeit, Eigeninitiative und Kooperationsbereitschaft zeichnet Sie aus
Sie pflegen einen verantwortungsvollen und einfühlsamen Umgang mit unseren Patienten und deren Angehörigen
Durch berufsübergreifendes, prozessuales Denken stellen Sie eine optimale Patientenversorgung sicher
Aufrichtigkeit und gegenseitige Wertschätzung, Verständnis und Toleranz sind Ihnen wichtige Attribute
Sie können sich mit unseren christlichen Unternehmenswerten identifizieren
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen
Eine fundierte Ausbildung in der stationären und ambulanten rheumatologischen Patientenbetreuung
Sie übernehmen eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Arbeitsbereich
Im Rahmen unserer gelebten Willkommenskultur erhalten Sie eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung auf Grundlage unseres Einarbeitungskonzeptes
Sie erwartet ein gutes Arbeitsklima mit einem offenen, kooperativen Führungsstil und kollegialer Zusammenarbeit aller Fachabteilungen und -bereiche auf Augenhöhe
Wir leben ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem persönlichem Gesundheitskonto für jeden Mitarbeitenden
Sie profitieren von weiteren Benefits wie z.B. Dienstradleasing
Davon profitieren Sie stiftungsweit
Job mit Sinn
Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
Perspektiven
Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
Fort- und Weiterbildung
Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
Faire Bezahlung
Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
30 Tage Urlaub plus
Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
Spirituelle Auszeit
Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!