Assistent (w/m/d) Technischer Leiter

98527 Suhl
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
SRH Zentralklinikum Suhl

Assistent (w/m/d) Technischer Leiter

Stellenbeschreibung

Assistent (w/m/d) Technischer Leiter

Das SRH Zentralklinikum Suhl ist eine führende medizinische Einrichtung, die sich der Versorgung und dem Wohl der Patienten in der Region verpflichtet fühlt.

Wir suchen zur Unterstützung einen Assistenten (w/m/d) des Technischen Leiters in Voll- oder Teilzeit.

Erfahre mehr über unser Unternehmen:

Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Mit 25 Fachabteilungen und einem breiten Angebot an hochspezialisierten Zentren ist es eines der größten Krankenhäuser Thüringens. Die SRH Poliklinik Suhl mit ihren Medizinischen Versorgungszentren ergänzt das ambulante Angebot. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
zurück

Wir bieten:

  • eine attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge
  • aktiv gelebte interne und externe Weiterbildungen unter Gehaltsfortzahlung sowie Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten
  • unterjährige Mitarbeiterentwicklungsgespräche
  • familienfreundlicher Arbeitgeber durch Kinderferienbetreuung, Teilzeitmöglichkeiten und Wertkonto (z. B. für Sabbatical)
  • vielfältige Rabatte, z. B. für Freizeit, Reisen, Mode
  • Möglichkeit zum Leasing eines Jobrads (E-Bike) oder einer E-Schwalbe
  • Mitarbeiterpräsente zu saisonalen Anlässen
  • gute Mitarbeiterkantine mit breiter und sehr hochwertiger Auswahl zu rabattierten Preisen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • gemeinnütziger Arbeitgeber sowie Trägerunterstützung durch die SRH Holding mit weitblickender und innovativer Versorgungsstruktur, welche wissenschaftliche Vorhaben, Modellprojekte und soziale Belange fördert
  • Ehrenamt wird unterstützt durch unser Projekt #TeilDeinGlück - pro Jahr 2 Sonderurlaubstage oder bis zu 1.000 € für jedes Projekt

Aufgabe:

  • Eigenverantwortliche Erstellung und Verwaltung der Dienstpläne für das technische Team, unter Berücksichtigung von Arbeitszeitmodellen und betriebsinternen Vorgaben
  • Verwaltung und Koordination der Schlüssel für technische Anlagen, Bürogebäude und andere relevante Bereiche
  • Bearbeitung des internen und externen Schriftverkehrs, einschließlich der Erstellung von Protokollen, Berichten und technischen Dokumentationen
  • Koordination der Leihwagenbuchungen, Verwaltung der Fahrzeugflotte und Abstimmung mit den zuständigen Abteilungen
  • Planung und Koordination von Terminen, Besprechungen und Dienstreisen für den Technischen Leiter sowie die Teilnahme an Sitzungen und Protokollführung
  • Allgemeine administrative Aufgaben, die den Technischen Leiter und das gesamte Team betreffen

Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung Büromanagement oder Vergleichbarer Abschuss
  • mehrjährige Berufserfahrung in den relevanten Bereichen wie Organisation, Verwaltung, Buchhaltung oder Kundenbetreuung
  • wirtschaftliches Denken und Handeln, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • kooperativer und zielorientierter Arbeitsstil

Offene Fragen?
Ich helfe gerne weiter.
Daniela Lippert
Personalreferentin
Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
daniela.lippert@srh.de


Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online über unser Karriereportal mit Angabe der Kennziffer 14129:

Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten

Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich u¨ber 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um fu¨r noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsfu¨hrern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – fu¨r eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.