Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst (w/m/d) im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg

Ravensburg
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Oberschwabenklinik gGmbH

Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst (w/m/d) im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg

Stellenbeschreibung

Ein Jahr, das sich lohnt!

Wer sich über sein Berufsziel noch nicht im Klaren ist oder die Zeit zwischen Schule und Berufsausbildung/Studium überbrücken möchte, kann bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren.

Das FSJ ist eine soziale Hilfstätigkeit für junge Menschen zwischen 16 (bzw. nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht) und 27 Jahren, die ganztägig in gemeinwohlorientierten Einrichtungen abgeleistet wird. Als soziales Bildungsjahr dient es der persönlichen und beruflichen Orientierung. Die praktische Arbeit in den Einrichtungen wird durch regelmäßige
Bildungswochen (5 x 5 Tage) begleitet.

Der BFD, BFD27+ ist ein Angebot für Frauen und Männer jeden Alters, die sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl engagieren möchten. Jüngere Freiwillige erwerben und vertiefen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, ältere Freiwillige bringen ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung ein. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Wir bieten BFD27+-Einsatzstellen in den Bereichen: Innere Medizin, Chirurgie, Intensivüberwachung, Neurologie, OP-Schleuse, Kardiologie, Radiologie, Patientenbegleitdienst, Kreißsaal, Gynäkologie, Hauswirtschaft und Technik.

Wir bieten FSJ-Einsatzstellen in den Bereichen:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
(Träger: ZfP Südwürttemberg in Bad Schussenried),
Innere Medizin, Chirurgie, Intensivüberwachung, Neurologie, OP-Schleuse, Kardiologie, Radiologie, Patientenbegleitdienst, Kreißsaal und Gynäkologie, Hauswirtschaft und Technik
(Träger: Freiwilligendienste DRS in Ravensburg)
Geriatrische Rehabilitation
(Träger: ZfP Südwürttemberg in Bad Schussenried)

Unser Träger für den Bundesfreiwilligendienst 27+: Freiwilligendienste DRS in Ravensburg.

FSJ-ler kommen zu uns, weil sie die Aufgaben des Pflegedienstes kennen lernen wollen, oder weil sie herausfinden möchten, ob der soziale Bereich etwas für sie wäre.
Grundsätzlich kann das FSJ zwischen sechs und 18 Monaten dauern. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Schicht- und Wochenenddienst (im Rahmen der Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes) ist möglich.

Ihre Aufgaben

Beim FSJ und BFD steht vor allem der unmittelbare Umgang mit den Patienten im Vordergrund. Den Patienten bei der Körperpflege helfen, Mahlzeiten austeilen, bei pflegerischen Tätigkeiten assistieren wird schon bald Routine. Bei Schichtwechsel sind Sie dabei, um über das Befinden der Kranken informiert zu sein. Sie begleiten sie zum Röntgen oder holen ein Bett aus der Bettenzentrale. Und nebenbei ist natürlich auch einmal Zeit für ein offenes Ohr oder ein aufmunterndes Wort.
Sie packen überall dort zu, wo sie gerade gebraucht werden. Sie holen Unterlagen ab und transportieren Patienten zu deren Untersuchungen. Auch Aufräum-Arbeiten und Desinfizier-Tätigkeiten gehören zu den Aufgaben.
Das alles ist Lebenserfahrung, die die Schule niemals vermitteln kann. Es kann eine sehr positive Erfahrung sein, das Leben plötzlich aus einer anderen Perspektive zu sehen.

Sie bringen mit

  • Vollendung des 15. Lebensjahres oder Besuch der 9. Schulklasse
  • Masern-Impfschutz (Kopie Impfausweis)
  • Gute Deutschkenntnisse (B2-Sprachzertifikat)