Krankenpflegehelfer (m/w) | Ausbildung inkl. Realschulabschluss
WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Krankenpflegehelfer (m/w) | Ausbildung inkl. Realschulabschluss
Wir fördern nachhaltiges Lernen & erfolgreiches Arbeiten und legen dabei Wert auf Anerkennung und Rücksicht. Unsere Schulen sind modern ausgestattet: digitale Whiteboards, Tablets, virtuelle Klassenzimmer, e-campus als digitale Lern- und Austauschplattform, Bibliotheken und Praxis- sowie Kreativräume sind selbstverständlich.
Bei den Berufsausbildungen steht die praktische Ausrichtung im Vordergrund. Das ermöglicht eine intensive Vorbereitung auf den komplexen Berufsalltag im Pflegebereich.
Die von uns entwickelte Ausbildungskonzeption entspricht den zeitgemäßen Ansprüchen an die professionelle Pflege und basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Pflegewissenschaft. Unsere Berufsfachschulen bilden realitätsnah aus und thematisieren auch aktuelle Probleme in den einzelnen Handlungsfeldern. Damit wollen wir dazu beitragen, dass Pflege ein fairer Prozess wird.
Wir freuen uns jederzeit über Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) und nehmen zeitnah mit Ihnen Kontakt auf.
Aufgaben
Die von uns praxisnah ausgebildeten Krankenpflegehelfer/ Krankenpflegehelferinnen verfügen über berufliche Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung und Dokumentation grundpflegerischer Maßnahmen bei kranken Menschen, alten Menschen und Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen unter Berücksichtigung hygienischer Standards. Sie unterstützen Pflegefachkräfte bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte, der Durchführung der Behandlungspflege, der Gestaltung von Lebensraum und Lebenszeit sowie bei der Durchführung gesundheitsfördernder und rehabilitativer Maßnahmen. Sie erkennen Bedürfnislagen und gestalten die Beziehungen zu den zu Pflegenden und zu Betreuenden mit
Bildungsinhalte
Berufsübergreifender Bereich (220 Stunden)
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Gemeinschaftskunde
- Religion/Ethik
- Sport
Berufsbezogener Bereich (1320 Stunden)
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
- Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
- Eigene Arbeit strukturieren und organisieren
- Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
- Situationsgerecht kommunizieren
- Gesundheit erhalten und fördern
- Lebensraum und Lebenszeit gestalten
- In akuten Notfällen adäquat handeln
Wahlpflichtfächer (66 Stunden)
Praktische Ausbildung (1500 Stunden)
Anforderungen
- Hauptschulabschluss
- Freude an der Arbeit im Team
- Einfühlungsvermögen
- körperliche wie psychische Belastbarkeit