MTA-F (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Freistaat Sachsen

MTA-F (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Stelleninformationen

Psychiatrische Krankenhäuser in Trägerschaft des Freistaates Sachsen
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Großschweidnitz
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Kennziffer:

Bewerbungsadresse

Dr.-Max-Krell-Park 41

E-Mail: bewerbung@skhgr.sms.sachsen.de

Das Sächsische Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Großschweidnitz sucht zur unbefristeten Einstellung ab September 2025:

Medizinischer Technologe Funktionsdiagnostik (m/w/d)

oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz ist ein modernes leistungsfähiges Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie und Forensische Psychiatrie mit rund 500 Betten (inkl. tagesklinische Plätze). Es ist mit seinen über 700 Mitarbeitern für die Versorgung eines großen Teils des Gebiets von Ostsachsen zuständig.

Unsere Klinik verfügt über alle wichtigen apparativen Verfahren wie Neurosonographie, EEG, evozierte Potentiale, EMG und ENG, MEP, konventionelle Röntgendiagnostik, CT und MTR, EKG, Echokardiografie, Spirometrie und Ultraschalldiagnostik.

Ihr Aufgabenspektrum umfasst

  • Registrierung von EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-RR, Spirometrie, Assistenz bei Echokardiografien und Ultraschalluntersuchung,
  • EEG-Untersuchungen, evozierte Potentiale, MEP-Untersuchungen, Neurografien, Mitarbeit in Sprechstunden,
  • Überprüfung und Pflege von Geräten/Einhaltung MPG, selbständige Organisation des Tagesablaufes im eingeteilten Arbeitsbereich, Bestellung der Arbeitsmaterialien, Einhaltung der Hygienerichtlinien, Zusammenarbeit mit den Stationen und Ärzten.

Sie verfügen über eine abgeschlossene, anerkannte Berufsausbildung als MT-F oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d). Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Patienten aus. Sie sind in der Lage, strukturiert, flexibel und selbstständig zu arbeiten.

Die Vergütung richtet sich nach TV-L.
Die Arbeitszeit beträgt 35 Stunden/Woche von Montag bis Freitag im Tagdienst.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Für Auskünfte steht Ihnen die Chefärztin der Klinik für Neurologie, Frau Dr. med. Kersten, zur Verfügung.
Tel. 03585 453 3005; E-Mail: Katrin.Kersten@skhgr.sms.sachsen.de

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Diese richten Sie bitte bis zum 30. April 2025 unter Beifügung des Lebenslaufes, Ihrer Zeugniskopien und Beurteilungen schriftlich per E-Mail oder Post an unseren Kontakt.