Stelleninformationen
Polizeiverwaltungsamt
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 14.02.2025
Kennziffer: PVA-13-0321/352/9
Bewerbungsadresse
https://www.hrd-portal.de/polizei-sachsen-pva-karriere/jobboard/extern
Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Das PVA schafft die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
In der Abteilung Polizeiliches Gesundheitsmanagement sind die Referate Ärztlicher Dienst/ Polizeipsychologischer Dienst, Arbeitssicherheit, Heilfürsorge/Sonderversorgung und Behördliches Gesundheitsmanagement vereint, welche landesweit für die Betreuung und Unterstützung der Polizeivollzugsbeamten zuständig sind. Neben den Kernaufgaben im Gesundheitsmanagement werden auch Projekte realisiert. Im aktuellen Projekt eHealth.PolSN wird die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für alle Heilfürsorgeberechtigten im Freistaat Sachsen eingeführt. Durch den Einsatz moderner digitaler Lösungen kann damit die Gesundheitsversorgung der Heilfürsorgeberechtigten effizienter, sicherer und zukunftsfähiger gestaltet werden.
Interessante Aufgaben
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams, das mit Leidenschaft und Fachkompetenz für das gesundheitliche Wohl unserer Polizeivollzugsbeamten sorgt, und unterstützen Sie uns bei der Gestaltung und Weiterentwicklung zentraler Themen im Gesundheitsmanagement der sächsischen Polizei.
Ihre Aufgaben sind:
1. Grundsatz- und Querschnittsaufgaben:
- Beratung des Abteilungs- und der Referatsleiter zu aktuellen gesundheitspolitischen (und rechtlichen) Entwicklungen,
- Planung, Organisation und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Terminen des Abteilungsleiters,
2. Projektaufgaben im Polizeilichen Gesundheitswesen (aktuell: eHealth), insbesondere:
Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).
Wir bieten Ihnen
Digitalisierungsprojekten im Gesundheitsmanagement beteiligen und die Gesundheitsversorgung in diesem Bereich stärken und modernisieren. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen.
einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Tarifbeschäftigte haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen.
(Mindestarbeitszeit für diese Stelle 35 Stunden/Woche).
Yoga, Rückenfit u. v. m.), Gesundheitswoche mit zahlreichen Fachvorträgen.
kreatives Arbeitsklima und sehen Fehler als Chance uns weiterzuentwickeln.
Sie bringen mit
Schwerpunkt Gesundheitswesen oder Digitalisierung) oder eine vergleichbare Qualifikation,
Von Vorteil sind:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Gern stehen Ihnen bei Fragen Herr Feilke, 0351/8501-2200 (Abteilung Polizeiliches Gesundheitsmanagement) und Frau Samp, 0351/8501-3434 (Referat 13 Recht, Personal) zur Verfügung.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen (m/w/d) werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Frauen werden ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen.
Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter:
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft des Polizeiverwaltungsamtes und der sächsischen Polizei!