Leitung der Geschäftsstelle Gesundheitsregion plus

91522 Ansbach
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Regierung von Mittelfranken

Leitung der Geschäftsstelle Gesundheitsregion plus

Stellenbeschreibung

Kommen Sie in unser Team!

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise für die Leitung der Geschäftsstelle Gesundheitsregion plus im Gesundheitsamt am Landratsamt Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim

Die Gesundheitsregion plus ist ein seit 2015 sehr gut etabliertes regionales Netzwerk. Das vorrangige Ziel der Gesundheitsregion plus ist die Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit in der Region durch die kontinuierliche Optimierung der Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege.
Ihre Aufgaben

Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregion plus

Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten in den Handlungsfeldern Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege

Netzwerkarbeit und Koordination in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege, in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren und bestehenden Netzwerken

Projektmanagement und Fördermittelakquise im Gesundheitsmanagement für den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim

Ausschuss-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich der Vorbereitung und Präsentation von Beschlussvorlagen

Umsetzung und Weiterentwicklung der politisch beschlossenen gemeinsamen Gesundheitsstrategie

Ihr Profil

Bewerben Sie sich, wenn Sie die folgende Qualifikation besitzen:

Bachelorabschluss in einem universitären oder Hochschulstudium bzw. Diplom-Abschluss (FH) im Bereich Public Health/Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement, Health Communication oder vergleichbares und gleichwertiges Studium mit entsprechendem gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt

Daneben runden folgende Kenntnisse und Eigenschaften Ihr Profil ab:

Berufserfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen

Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (z. B. SGB V, Präventionsgesetz)

Erfahrungen in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden

Erfahrungen im Qualitäts- und Projektmanagement sowie Moderationskompetenzen und Erfahrungen in der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

Ein hohes Maß an Selbstorganisation, Flexibilität, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen sowie soziale Sensibilität

Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen und in der Zusammenarbeit mit Organisationen und Behörden

Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen außerhalb der regulären Dienstzeiten sowie Fähigkeit und Bereitschaft zum Außendienst sowie Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

Sehr gute mündliche Ausdrucksfähigkeit, präziser schriftlicher Stil sowie sicherer Umgang mit allen gängigen Office-Anwendungen

Teamfähigkeit

Flexibilität

Wir bieten

Unterstützen Sie uns am Landratsamt Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim: Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein bis zum 31.12.2028 befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (16 Wochenstunden) im Rahmen einer Teilzeitvertretung. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E 11 TV-L.

Bei uns finden Sie einen krisensicheren, interessanten Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten.

Sie haben vielfältige Möglichkeiten, sich weiter- und fort zu bilden. Zahlreiche Zusatzleistungen , wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen ergänzen unser Angebot. Unter bestimmten Voraussetzungen ist flexibles Arbeiten am häuslichen Arbeitsplatz (Homeoffice) möglich. Ihr neuer Arbeitsort ist in Neustadt gelegen.

Bitte beachten Sie, dass vor Aufnahme der Tätigkeit ein Impfschutz oder eine Immunität bzgl.Maser n oder eine Kontraindikation zur Masernschutzimpfung nachgewiesen werden muss.

Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Work-Life-Balance
Sicherheit
Homeoffice
Gleitzeit
Gesundheitsmanagement
Jahreszahlung
Parkplatz

Lernen Sie uns kennen!

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen Frau Handschuh-Kiesel freut sich unter Tel. 09161/92-5312 über eine Kontaktaufnahme.

Zu personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Möthrath-Engel aus der Personalstelle unter Tel. 0981/53-1629.

Jetzt bewerben!

Wir freuen uns bis spätestens 7. April 2025 auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal