Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Bielefeld
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Universität Bielefeld

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Kontrast ändern

Im Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Kennziffer: Wiss25094
  • Start: 15.05.2025
  • Teilzeit 65 %
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet
Das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) ist eines der ersten Zentren im deutschsprachigen Raum, das Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in den Mittelpunkt seiner Forschungen gestellt hat.
Das IZG initiiert Forschungsvorhaben, fördert Kontakte zwischen Forschenden und unterstützt den Austausch innerhalb der Geschlechterforschung. Es arbeitet mit Institutionen und Organisationen zusammen, die für das IZG relevante Fragestellungen verfolgen und Kooperationen für Arbeiten und Projekte suchen. Die Forschungsperspektive ist interdisziplinär angelegt und bietet Forscher*innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen Möglichkeiten der Beteiligung.

Ihre Aufgaben
  • Vorbereitung eines eigenen Forschungsprofils bzw. eines -projektes für die Postdoc-Phase im Bereich gesundheitsbezogene Geschlechterforschung mit Fokus auf (hormonelle) Umbrüche und ihre Bedeutung für die Konstitution und Transformation geschlechtlicher Existenzweisen (70 %)
  • selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Gesundheitswissenschaften oder im Master Gender Studies (20 %)
  • Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien des IZG (10 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet bis zum 14.05.2026 (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 65 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
  • vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Ihr Profil
Das erwarten wir
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Public Health (z. B. Master oder Diplom)
  • eingereichte Dissertation in Gesundheitswissenschaften im Themenfeld Gender Studies mit dem Fokus auf weibliche Umbruchphasen
  • Forschungserfahrungen in interdisziplinären Verbundprojekten der Geschlechterforschung
  • Offenheit gegenüber allen am IZG beteiligten Disziplinen und Neugier auf Interdisziplinarität
  • selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
  • kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
  • Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns
  • Interesse am Forschungsfeld Gender Studies und im Bereich einer verkörperten Geschlechterforschung
  • wissenschaftliche Sozialisation im Rahmen einer strukturierten Promotionsausbildung
  • Interesse an der Mitwirkung in einem interdisziplinären Forschungszusammenhang


Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.

Bewerbungsfrist: 25.04.2025

Kontakt
Prof. Dr. Tomke König
izg@uni-bielefeld.de

Anschrift
Universität Bielefeld
Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschu
Prof. Dr. Tomke König
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies zulassen

    Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit