Wiss. Mitarbeiter*in als Nachwuchsgruppenleiter*in (m/w/d) ZVF-BB

Rüdersdorf bei Berlin
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Medizinische Hochschule Brandenburg

Wiss. Mitarbeiter*in als Nachwuchsgruppenleiter*in (m/w/d) ZVF-BB

Stellenbeschreibung

Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!

Veröffentlichung: 29.11.2024

An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Nachwuchsgruppenleiter*in (m/w/d) des ZVF-BB, befristet auf 12 Monate, in Teilzeit mit 20 Stunden/ Woche, am Standort Rüdersdorf bei Berlin (Immanuel Klinik Rüdersdorf), zu besetzen.

Das Zentrum für Versorgungsforschung (ZVF-BB) ist eine unselbstständige wissenschaftliche Einrichtung der MHB. Es erfüllt wissenschaftliche und organisatorische Aufgaben auf dem Gebiet der Versorgungsforschung auch in Zusammenarbeit mit den Trägerkliniken der MHB (Ruppiner Kliniken, Städtisches Klinikum Brandenburg/Havel, Immanuel-Albertinen-Diakonie Bernau und Rüdersdorf) sowie weiteren kooperierenden Kliniken und wissenschaftlichen Partnereinrichtungen. Im Mittelpunkt steht die wissenschaftliche Nachwuchsförderung. Das ZVF-BB wurde im September 2019 gegründet und ist an der Immanuel Klinik in Rüdersdorf verortet.

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten in übergeordneten Projekten und Vernetzung mit (inter-)nationalen Arbeitsgruppen mit.
  • Sie betreuen und koordinieren Nachwuchsgruppen.
  • Sie sichern Nachwuchsförderung und Vernetzung.
  • Sie unterstützen bei der Beantragung neuer Forschungsprojekte.
  • Sie übernehmen den Aufbau und die Förderung eines eigenen Forschungsschwerpunkts.
  • Sie bauen eine Nachwuchsgruppe auf und leiten diese.
  • Sie erstellen wissenschaftliche Publikationen.
  • Sie übernehmen Lehrtätigkeit im neuen Masterstudiengang „Versorgungsforschung“.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium in den Studiengängen Versorgungsforschung, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Gesundheitsökonomie, Epidemiologie oder vgl.
  • abgeschlossene Promotion von Vorteil
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position wünschenswert
  • Erfahrungen in/ Interesse an einem der folgenden Themenbereiche: regionale Versorgungsforschung, Knowledge Translation, Patient Involvement (bitte in Ihrer Bewerbung angeben)
  • sehr gute methodische Kenntnisse (entweder qualitativ oder quantitativ)
  • möglichst Erfahrungen in der Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Publikationserfahrung in internationalen Zeitschriften wünschenswert
  • selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher Sprache
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in englischer Sprache
  • sicherer Umgang mit den modernen Mitteln der Informationstechnologie

Wir bieten Ihnen:

  • mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
  • umweltbewusst zur Arbeit radeln mit dem Business Bike (bei Festanstellung)
  • Option auf mobiles Arbeiten
  • flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
  • 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
  • digitale Gesundheits-Plattform (WorkLifePortal) mit kostenlosen betriebsbezogenen Angeboten, vielseitigen Trainings, Rezepten und Tipps zur individuellen Gesundheitsförderung
  • betriebsärztlicher Dienst - inklusive Vorsorgeuntersuchungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über den „Bewerben“-Button ein.

Für weitere inhaltliche Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Dawid Pieper, Leiter des ZVF-BB
dawid.pieper@mhb-fontane.de

Als MHB fördern wir die Gleichstellung aller Beschäftigten und sehen in der Vielfalt unserer Belegschaft einen großen Gewinn. Im Sinne der Diversität begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Vorder- und Hintergründen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung von uns bevorzugt behandelt.

Aus Gründen des Datenschutzes weisen wir darauf hin, dass Sie uns mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.


Bewerben

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)

Die MHB ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.

MHB-Standorte
Kluge Köpfe, mitwirkende Persönlichkeiten

Am Mute hängt der Erfolg.

Was Brandenburgs berühmtester Dichter Theodor Fontane einst lehrte, dient heute als Handlungsmaxime für ein visionäres Projekt: Die MHB – Deutschlands jüngste Bildungseinrichtung für zukünftige Ärzt*innen und Psycholog*innen.

MHB erreicht Meilenstein: Wissenschaftsrat spricht Akkreditierung und Promotionsrecht aus

"Wir freuen uns sehr über dieses Votum des Wissenschaftsrates und die Anerkennung unserer positiven Entwicklung. Damit bestätigt der Wissenschaftsrat, dass die von der MHB erbrachten Leistungen in Lehre und Forschung den anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen."

Prof. Hans-Uwe Simon, Präsident der MHB | Okt 2024
weiterlesen