Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung (30-38 h/Woche) zunächst befristet für 12 Monate zu besetzen.
Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die Klinik verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eine Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche mit insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie über eine Institutsambulanz.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die Durchführung von ambulanten Eingliederungshilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismusspektrumstörungen (Schwerpunkte sind Schulbegleitung, Arbeitsassistenz, Krisenintervention, Wegetraining und Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung). Dafür ist die entsprechende psychische und körperliche Belastbarkeit Voraussetzung. Sie sind verantwortlich für Hausbesuche und Hospitationen im Lebensumfeld zur Hilfebedarfsermittlung sowie für die Durchführung bzw. Mitwirkung an Sozialtrainingsgruppen. Darüber hinaus gehören zu Ihren Aufgaben die enge Kooperation mit Angehörigen und Bezugspersonen der betreuenden Einrichtungen sowie die Dokumentation und die Erstellung von Berichten und Stellungnahmen.
Samantha Pasewaldt
Tel: 0351-458 2803
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.