Sie wollen Kinder bei ihrem guten Start ins Leben unterstützen? Frühförderung ist Ihre Leidenschaft oder kann es werden? Bringen Sie sich mit Ihrer Fachlichkeit ein und werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams in der interdisziplinären Frühförderung. Lassen Sie uns kennenlernen!
Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem erfahrenen und zugleich jungen Team mit viel Freude und Miteinander.
Freuen Sie sich auf einen attraktiven Arbeitsplatz: Im Februar 2022 haben wir unsere neuen, großzügig und lichtdurchflutet gestalteten Räumlichkeiten im Riedpark in Lauchringen bezogen. Darüber hinaus betreiben wir drei Außenstellen in Bad Säckingen, Bonndorf und Jestetten.
Unser aktuell 14-köpfiges Teams des interdisziplinären Beratungs- und Frühförderzentrums begleitet und fördert Kinder, die für ihre Entwicklung eine besondere, individuelle Unterstützung benötigen, von der Geburt bis zum Eintritt in die Schule. In enger Zusammenarbeit mit den Eltern, die wir beraten und begleiten, legen wir den Grundstein für die Entwicklung der Kinder zu selbstständigen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen.
Zur Erweiterung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir einen
Zu den Aufgaben der Heilpädagogik zählt es, innerhalb der interdisziplinären Frühförderung eine frühfördernde Intervention mit ganzheitlichem Ansatz zu entwickeln, indem Neues erlernt wird, umfangreiche Spielkompetenzen und neue Beziehungsmuster aufgebaut und Alternativen zu gewohnten Verhaltensmustern angeboten werden. Die Aufträge sind am individualisierten Behandlungs- und Förderplan orientiert, bei dem die Stärken und Ressourcen der Kinder genutzt werden, um ein aktives Miteinander am Leben in der Familie und der Gesellschaft zu ermöglichen. Elternberatung und Anleitung sind elementarer Bestandteil unserer IFF.
Unser Team freut sich auf neue KollegInnen mit frischen Ideen, mit Freude an der Arbeit mit den Kindern in unserer Frühförderung und deren Eltern, mit Engagement und dem Wunsch sich durch Intervisionen und Fortbildungen weiter zu entwickeln.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post an:
Lebenshilfe Südschwarzwald e.V.
Thomas Sausen
Geschäftsführung
Scheuerlenstraße 7
79822 Titisee-Neustadt
Oder per E-Mail mit einer pdf-Datei als Anlage an gs@lebenshilfe-ssw.de, Kennziffer 300/2
Für weitere Informationen steht Ihnen vorab gerne die Leitung des interdisziplinären Beratungs- und Frühförderzentrums, Frau Judith Korhummel, zur Verfügung:
Telefon: 07741/96 995 00