Integrationserzieher:in / Sonderpädagog:in / Heilpädagog:in (w/m/d) Ganztag Gymnasium

10115 Berlin
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Jugendwohnen im Kiez

Integrationserzieher:in / Sonderpädagog:in / Heilpädagog:in (w/m/d) Ganztag Gymnasium

Stellenbeschreibung

Berlin – Kreuzberg | in Teilzeit mit 20 Std./Woche im sog. „Sekretär: innenmodell“

Wir sind Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH, kurz „Juwo“, ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 80 pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und wenn nötig kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.

Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. nach Absprache suchen wir in eine: n Integrationserzieher: in / Sonderpädagog: in / Heilpädagog: in (m/w/d) für den Ganztag des Leibniz-Gymnasiums in Berlin – Kreuzberg (im Bergmannstraßen-Kiez) in Teilzeit mit 20 Std./Woche. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Inklusion in der Schule. Die Stelle ist im sog. „Sekretär: innenmodell“ angelegt. Eine Aufstockung der Stunden in unserem Träger ist möglich.

Das Gymnasium ist als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und hat das Berufswahlsiegel erhalten. Im Rahmen des offenen Ganztagsbetriebes bieten wir Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Schüler: innen, Lehrkräfte und Eltern an. In den Räumlichkeiten finden aktivierende und fördernde Angebote statt. Wir stehen den Schüler: innen als verlässliche Ansprechpartner: innen in allen Fragen zur Verfügung.

Insbesondere fördern wir die Durchführung und Gestaltung von Klassenräten, Methoden der konstruktiven Konfliktlösung, Mobbingpävention und –intervention, Entspannungsangebote sowie Suchtprophylaxe. Daneben bieten wir in der „Lernoase“ und mit dem „Lerncoaching“ Maßnahmen zum Abbau von Benachteiligungen im schulischen Bereich.

Aufgaben

  • Als Integrationserzieher: in / Sonderpädagog: in / Heilpädagog: in (m/w/d) bearbeiten Sie Anträge für einen Sonderpädagogischen Förderstatus / Nachteilsausgleichen
  • Sie bearbeiten Förderpläne
  • Sie begleiten Schulhilfekonferenzen bei Inklusionsthemen
  • Sie arbeiten im multiprofessionellen Inklusionsteam mit (Tandem)
  • Sie beraten zu Inklusionsthemen
  • Sie kooperieren mit SIBUZ, Therapeut: innen, Jugendämtern etc.
  • Sie arbeiten mit den Schulhelfer: innen und Lehrkräften zur Umsetzung der Förderziele zusammen
  • Sie vernetzen sich in schulischen und sozialräumlichen Gremien und kooperieren eng mit Lehrer: innen, dem Jugendamt und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe
Qualifikation

  • eine staatliche Anerkennung als Heilpädagog: in / Sonderpädagog: in / Rehabilitationspädagog: in (w/m/d) oder ein vergleichbarer Abschluss als Erzieher: in / sozialpädagogische Fachkraft mit Fortbildung zur Integrationserzieher: in ist Voraussetzung, wie z. B. Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit
  • ebenso obligatorisch sind deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1
  • mit Menschen kommen Sie leicht in Kontakt und tragen zu kooperativen Arbeitszusammenhängen bei, besonders mit Lehrer: innen, Eltern und Schulvertreter: innen
  • In Ihrer Haltung und Arbeitsweise spiegeln sich interkulturelle Kompetenz, Wertschätzung und Offenheit gegenüber Jugendlichen und jungen Heranwachsenden
  • dem Lernort Schule stehen Sie aufgeschlossen gegenüber
  • Sie arbeiten strukturiert, selbständig und haben ein sicheres Auftreten
  • Sie stehen vorwiegend im Nachmittagsbereich zur Verfügung, i.d.R. liegen die Arbeitszeiten zwischen 10 und 16:30 Uhr
Benefits

  • Vergütung: Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und entspricht den Entgelttabellen des TV-L im Land Berlin.
  • Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu
  • Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket
  • Arbeitszeiten: Flexibel im Rahmen des Schulzeitfensters von 8-16 Uhr
  • Sicherheit: Sie werden Teil eines großen Trägerverbunds, der eine feste Größe in der Trägerlandschaft ist und über 40 Jahre pädagogische Erfahrungen hat
  • Perspektive: eine Aufstockung der Stunden in unserem Träger ist möglich
  • Kollegiale Aktivitäten: Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur
  • Gesundheitsförderung & Sport: wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem können Sie regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen
  • Wertschätzung: Mitarbeiter: innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor
Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail unter dem Stichwort „Inklusion Ganztag Leibniz“ bis zum 27.04.2025 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de

Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Ihr Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzählen Sie uns, wer Sie sind und was Sie antreibt. Wir wollen Sie wirklich kennenlernen!

Wir stehen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Deshalb freuen wir uns über Bewerber: innen jeder Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie jeden Geschlechts, Alters, mit oder ohne Behinderung, die diese Haltung teilen!

Ihre Ansprechpartnerinnen bei inhaltlichen Rückfragen: Sandra Haschke und Yasemin Kahraman-Schweckendieck, Tel. 030-77907990

Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten.

Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier: https://www.jugendwohnen-berlin.de/datenschutz/