Ihre berufliche Zukunft bei der Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH
Kommen Sie zu uns, als
staatlich anerkannte Erzieher/in, Sozialarbeiter/in, Sozialpädagogen/in, Heilpädagogen/in, Heilerziehungspfleger/in, Sprachfachkraft oder als soziaalpädagogische Fachkraft nach KitaFöG in Voll- oder Teilzeit
in unsere
Die Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH mit Sitz in Berlin-Mitte wurde 2009 gegründet und ist eingebunden in die gemeinnützige twsd AG mit 2700 Angestellten. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Unsere Arbeit erfolgt auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms und ist nach dem situationsorientierten Ansatz von Armin Krenz ausgerichtet. Unsere Arbeitsprinzipien: Transparenz, Echtheit, Wertschätzung, systemisches Denken.
Wir bieten:
Work-Life Balance
30 Tage Urlaub – 33 Tage Urlaub für Fachkräfte die 1 Jahr im Unternehmen sind
Flexible Arbeitszeiten innerhalb der Öffnungszeiten
Dienstplanung mindestens 6 Wochen im Voraus
Freizeitausgleich bei Mehrstunden
Vergütung und Zulagen
Vergütung nach transparenter Gehaltstabelle
Arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Krankenversorgung mit 600€ Gesundheitsbudget, Zahnzusatzversicherung, Zuzahlung für Sehhilfen und vieles mehr
Arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Altersversorge
Einmalige Arbeitgeberzuwendung als freiwillige Leistung jährlich geplant
Arbeitsalltag
Bei uns können Sie sich aktiv einbringen und Ihren Arbeitsplatz mitgestalten
Mögliche Übernahme von Fort- und Weiterbildungen
Individuelle Einarbeitung
In-House-Schulungen (Situationsorientierter Ansatz mit Prof. Dr. Armin Krenz, Stressmanagement, interne Evaluationen, Konflikt-Gespräche und viele mehr)
Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team
Wohlbefinden
Mitarbeiterevents wie Weihnachtsfeiern, Team-Tage
Kostenloser Zugang zu Tee, Kaffee und Wasser
3 Wochen Urlaub am Stück
Ihr Profil:
Wir suchen Sie als Fachkraft, Quereinsteiger oder Auszubildender, vor allem als
staatlich anerkannte Erzieher/in, Kindheitspädagoge/in, Sozialpädagoge/in, Sozialarbeiter/in, Personen mit Lehramtsbefähigung in Sozialpädagogik, Diplom oder Bachelor in Gemeindepädagogik, Diplom-Pädagogik, Frühpädagogik/ Elementarpädagogik, angewandte Kindheitswissenschaft, Mono - Bachelor Erziehungswissenschaft oder in der Studienrichtung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik, Bachelor der Studiengänge Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit, Sprache und Sprachförderung in Sozialer Arbeit und Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit, Master of Science (MSc) Fernstudiengang Social Work – Main Emphasis Child, Care and Youth Work der Paritätischen Akademie Berlin, anerkannte Ausbildungen in erzieherischen Berufen der ehem. DDR, staatlich anerkannte Heilpädagoge/in, oder Diplom- oder Bachelor-Heilpädagogik, Facherzieher/ innen für Integration, Fachkräfte für Integration, Bachelor oder Diplom Rehabilitationspädagogik, Sonderpädagogik, Heilerziehungspfleger/in, Magistra oder Magister Hauptfach Erziehungswissenschaft, Bachelor Artium Hauptfach Erziehungswissenschaft, mit erstem oder zweitem Staatsexamen Lehramt, Diplom oder Bachelor in Psychologie, Sport-, Kunst-, Theater- und Musikpädagogik, Sprachheilpädagogik und vergleichbare Abschlüsse, Familienpfleger- und Familienpflegerinnen, Fachkräfte Sprache und Integration, Kinderkrankenpfleger/ schwestern, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Ergotherapeuten/innen, Logopäden/innen, Sporttherapeuten/innen, Kinderpfleger/innen, staatlich geprüfte Sozialassistent/in, Kindertagespflegepersonen, Hebammen und Entbindungspfleger, Personen in berufsbegleitender Ausbildung, Personen in Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung, Azubis und Praktikanten, sowie eine/n Gärtner/in als ökologische/n Pädagoge/in.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, staatliche Anerkennung) per E-Mail an berlin@twsd.de oder per Post an Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg gGmbH, Neues Ufer 12, 10553 Berlin, Telefon: 030-3640 6688, Telefax: 030-3640 6689, E-Mail: berlin@twsd.de WEB: www.twsd-bb.de