für die Kindertagesstätte Klingenbergstraße
In der Kindertagesstätte Klingenbergstraße werden Kinder vom ersten bis sechsten Lebensjahr in einer Krippengruppe, vier Kindergartengruppen (davon zwei Integrationsgruppen) in der Zeit von 8 bis 13 beziehungsweise 14.30 Uhr sowie zwei Hortgruppen in der Zeit von 13 bis 16.30 Uhr Uhr (in den Ferien von 8 bis 16 Uhr), zuzüglich Sonderöffnungszeiten, betreut
Die städtischen Kindertagesstätten haben ein gemeinsames Leitbild für die Arbeit der Einrichtungen entwickelt. Hier gelangst Du zum Leitbild » (PDF, 39,9 KB, barrierefrei).
Weitere Informationen zu den städtischen Kindertagesstätten findest Du hier ».
Zu deinen Aufgaben als stellvertretende Einrichtungsleitung gehören neben allgemeinen Verwaltungsaufgaben einer Einrichtungsleitung die Mitwirkung bei
Zu den Aufgaben als pädagogische Fachkraft gehören
Formale Voraussetzungen
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
Berufserfahrungen als (stellvertretende) Einrichtungsleitung sind wünschenswert.
Die ausgeschriebene Tätigkeit darf von Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, nur ausgeübt werden, wenn ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen wird. Vor Beginn der Tätigkeit ist deshalb entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass ein den Empfehlungen der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) entsprechender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht. Kann aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden, ist dies ebenfalls durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen.
Wir haben noch mehr zu bieten!
Noch nicht überzeugt? Dann zögere nicht und ruf gerne bei der Anda Grambardt an, Einrichtungsleitung Kindertagesstätte Klingenbergstraße, Telefon 0441-4851988, und lass dir die Stelle näher erläutern.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Tahli Burunacik, Telefon 0441 235-4523, vom Fachdienst Personal und Organisation.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.
Unser Ziel ist es, das jeweils in einem Aufgabenbereich unterrepräsentierte Geschlecht zu fördern. Wir freuen uns deshalb im Rahmen dieser Ausschreibung besonders über Bewerbungen von Männern.