Pädagogische Fachkräfte bzw. Erzieher*innen als Inklusionsassistenz im Rahmen einer Face-to-Face-Betreuung oder Fachkraft i.d. Gruppe (m/w/d)

52062 Aachen
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Stadt Aachen

Pädagogische Fachkräfte bzw. Erzieher*innen als Inklusionsassistenz im Rahmen einer Face-to-Face-Betreuung oder Fachkraft i.d. Gruppe (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Die Stadt Aachen betreibt derzeit insgesamt 56 Tageseinrichtungen für Kinder, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Hier werden Kinder ab der Geburt bis zum Schuleintritt gebildet, gefördert und betreut.

Für Kinder mit (drohender) Behinderung suchen wir Inklusionsassistent*innen.
Inklusion als gesetzlicher Auftrag für kommunale Kitas in Aachen bedeutet, dass jedem Kind in jeder Kita oder Tagespflege bestmögliche Bildung, Erziehung und Betreuung zur Verfügung steht.
Die Assistenzleistung bezieht sich stets auf das Behinderungsbild des jeweilig zu betreuenden Kindes und muss individuell auf die Bedürfnisse angepasst werden. Dementsprechend wählt das Fachamt anhand von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen potentiell Interessierte aus.
Die Inklusionsassistenz muss in der Lage sein, situativ schnell handeln und agieren zu können, aber auch langfristig die Bedürfnisse des Kindes im Blick zu haben und Ziele zu formulieren und diese umzusetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Unterstützung bei der Kontaktaufnahme und in der Interaktion mit den anderen Kindern
  • Begleitung am Frühstückstisch
  • Begleitung und Unterstützung beim Mittagessen
  • Begleitung und Unterstützung des Kindes bei allen Aktivitäten der Kindertagesstätte
  • Entzerren der Gruppensituation
  • Sprachliche Zusatzangebote mit dem Kind einzeln und in der Gruppe
  • Intensive Erziehungspartnerschaft und Unterstützung der Eltern bei Gesprächen und Terminen
  • Intensiver Austausch mit den Gruppenkolleginnen
  • Planung des Alltags und deren Besonderheiten
  • Erstellen von Handlungskonzepten, Dokumentationen und Berichten

Das bringen Sie mit

  • Berufsabschluss als Erzieher*in (m/w/d), Heilpädagog*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
  • oder
    Hochschulabschluss des Studienganges der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik oder der Kindheitspädagogik (Bachelor, Master, Diplom) mit staatlicher Anerkennung
  • oder
    Hochschulabschluss des Studienganges der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik, der Sonderpädagogik, der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik oder der Kindheitspädagogik (Bachelor, Master, Diplom) und eine insgesamt mindestens sechsmonatige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege (Kindertagesbetreuung) oder einer anderen institutionellen Kindertagesbetreuung für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren

  • oder
    erste Staatsprüfung bzw. einen Masterabschluss für das Lehramt an Grundschulen und eine Qualifizierung in Pädagogik der Kindheit und Entwicklungspsychologie im Umfang von mindestens 160 Stunden sowie eine insgesamt sechsmonatige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege (Kindertagesbetreuung) oder einer anderen institutionellen Kindertagesbetreuung für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren
  • oder
    eine vergleichbare Qualifikation.
  • eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • eine hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Selbständigkeit und Belastbarkeit
  • eine wertschätzende Grundhaltung
  • die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung der fachlichen Qualifikation
  • einen respektvollen und vertrauensvollen Umgang mit den Kindern, Eltern und Kolleg*innen
  • der Tätigkeit entsprechende Deutschkenntnisse (mind. B2)

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • einen jährlichen Anspruch auf zwei Umwandlungstage (unter Kürzung der SuE-Zulage)
  • maximal zwei Regenerationstage bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.


Kennzeichen
54/360-2025-003070

Teilzeit / Vollzeit
beides

Befristung
befristet

Stunden / Woche
10 bis 39 Std.

Vergütung
S 8b TVöD-SuE (zzgl. Zulage i.H.v. 130 Euro bei Vollzeit)

Kontakt

Stellenprofil

Beate Traeger 0241 432-45200

Bewerbungsformalitäten

Tobias Andres 0241 432 45228

Allgemeine Bewerbungshinweise

Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.