Fachkraft für Diagnostik und Förderung (m/w/d)

KOLPING BERUFSBILDUNGSWERK ESSEN gemeinnützige GMBH

Fachkraft für Diagnostik und Förderung (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Teilzeit (20,0 Std./Woche), zunächst befristet für ein Jahr, mit der Option auf Entfristung.

Die Fachkraft ist der Abteilung Fachdienste zugeordnet und fördert in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Fallmanagement/Wohnen, Berufskolleg und Ausbildung eine positive Entwicklung der Teilnehmenden.

Ihre Aufgaben:

Diagnostik:

  • Erhebung und Feststellung des individuellen Förderbedarfs von Teilnehmenden
  • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Assessment-Verfahren:

Durchführung der Tests hamet 2 und/ oder Profil-AC

  • Diagnostik des schulischen Kenntnisstandes von Erprobungspraktikanten

Förderung:

Durchführung von Förderunterricht in Kleingruppen oder in begründeten Fällen als Einzelförderung mit den Schwerpunkten:

  • Unterstützung beim Erwerb notwendiger Basisqualifikationen
  • Ausgleich mangelnder Kenntnisse im Bereich der Kulturtechniken
  • besondere Hilfestellungen für Teilnehmende mit Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie)
  • Aufbau von Lernkompetenzen, Motivation und Eigenverantwortung
  • gezielte individuelle berufsfeldspezifische Prüfungsvorbereitung
  • Nachbereitung des Berufsschulunterrichtes

Weitere Aufgaben:

  • Beratung Teilnehmender bei persönlichen Problemen und in krisenhaften Lebenssituationen
  • Durchführung gruppenpädagogischer Maßnahmen zur Stärkung der personalen und sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden
  • Teilnahme an den Dienstbesprechungen der Fachdienste
  • Bei Bedarf Teilnahme an professionsübergreifenden Sitzungen, z.B. Reha-Team-Sitzung
  • Aufgaben und Beauftragungen nach Absprachen mit der Leitung der Fachdienste

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes pädagogisches Fachhoch-/Hochschulstudium. Alternativ Fachkraft (z.B. Ausbilder/in nach AEVO, Erzieher/in) mit mindestens dreijähriger beruflicher Erfahrung und mindestens einjähriger pädagogischer Erfahrung.
  • Bereitschaft, das Fachwissen durch den Besuch von Fortbildungen stetig zu erweitern, z.B. Erwerb bzw. Aufrechterhaltung einer Rehapädagogischen Zusatzqualifizierung nach den Vorgaben der BAG BBW
  • Gute Kenntnisse in SHK- und Metalltechnik sowie ein solides technisches Verständnis
  • Gute Mathekenntnisse
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten

Ihre Vorteile:

  • Teilnehmerorientiert statt profitorientiert – erreichen Sie soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen
  • Etwas bewegen – gestalten Sie Inhalte und setzten Sie Ihre Ideen bei flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen um
  • Vorsorgen – eine betriebliche Altersvorsorge sichert Sie zusätzlich ab
  • Arbeit und Leben verbinden – familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
  • Hauseigene Kantine – unser Küchenteam zaubert täglich gesundes und abwechslungsreiches Essen
  • Weitere Vorteile nutzen – ausreichende Parkmöglichkeiten, hausinterner Tarifvertrag (AVR Kolping Paderborn), Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, E-Bike-Leasing, Kooperation mit einem Optikerverbund

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an das:

Kolping-Berufsbildungswerk Essen gemeinnützige GmbH
Leitung Fachdienste und vorberufliche Maßnahmen Frau Zahra Khodaparast ? Am Zehnthof 100 ? 45307 Essen

oder per E-Mail an: bewerbung@kbbw-essen.de
Für einen ersten telefonischen Kontakt erreichen Sie Frau Khodaparast unter der Nummer 0201 – 8983-225