Kaufleute im Gesundheitswesen sind vor allem in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen anzutreffen. Hier sind sie in verschiedenen Abteilungen, wie der Patientenaufnahme, den Anmeldungen oder Sekretariaten, tätig.
- Austausch und Abrechnung mit den Kostenträgern (z. B. Krankenkassen)
- Entgeltabrechnung im Personalmanagement
- Rechnungsbearbeitung im Finanz- und Rechnungswesen
- Unterstützung bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses
- Einholen von Angeboten
- Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost
- Unterstützung in den Sekretariaten der Klinikdirektoren und Pflegedirektion
- mindestens Realschulabschluss (Sekundarabschluss I)
- Spaß am Umgang mit Menschen und Zahlen
- Organisationstalent
- offenes und freundliches Auftreten
- die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt zum 1. August
- der theoretischen Teil der Ausbildung findet an der BBS Wechloy in Oldenburg statt
- den praktischen Teil erlernst du in mehreren Abteilungen der Ammerland-Klinik und der Karl-Jaspers-Klinik
- zusätzlich sind Hospitationen in anderen Krankenhäusern möglich
- dein Ausbildungsgehalt ist nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes) geregelt
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
(Stand 2024)
Als Kaufmann im Gesundheitswesen findest Du Beschäftigung zum Beispiel in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeheimen. Im Anschluss an die Ausbildung kannst Du Dich etwa zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen oder zum Qualitätsbeauftragten im Gesundheits- und Sozialwesen weiterbilden. Denkbar ist auch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Gesundheitswissenschaften und und -ökonomie und des Gesundheitsmanagements.
Dann bewirb dich einfach per E-Mail oder über das untenstehende Bewerbungsformular.
Ansprechpartner für die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen
Jana Sattler
Personalreferentin l Ausbildung
T 04488 50-3678
bewerbung@ammerland-klinik.de