Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
im Bereich Onkologie/ Molekularpathologie
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 23 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird ausdrücklich angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen des Menschen. Am Universitätsklinikum Dresden hat sich im Rahmen des deutschlandweiten Verbundprojektes nationales Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs (nNGM) eine Arbeitsgruppe etabliert, die eine einheitliche molekulare Diagnostik bei fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Lungenkarzinomen in der Region umsetzt. Hierfür ist nicht nur eine Kooperation im nNGM-Verbund, sondern auch eine enge Zusammenarbeit mit den regionalen Kliniken und Praxen sowie den Kostenträgern notwendig. Um die Präzisionsonkologie bei Lungentumoren zukünftig weiter voranzutreiben, stellt auch die translationale klinische Forschung einen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe am nNGM-Netzwerkzentrum Dresden dar.
Ihre Arbeit widmet sich dem Ausbau und Projektmanagement des Netzwerkes am Standort Dresden. Sie organisieren die Zusammenarbeit mit anderen Standorten des Netzwerkes und betreuen zuweisende Kliniken sowie niedergelassene Pathologen und Onkologen. Darüber hinaus bringen Sie sich maßgeblich in die standortübergreifende Netzwerkkoordination und die translationale klinische Forschung ein. Außerdem werden Sie an der redaktionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung einer nNGM-Wissensdatenbank über molekulare Therapieempfehlungen bei Lungenkrebs aktiv mitwirken.
Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.