Kunsttherapeut/in (m/w/d) für unsere Tagklinik für junge Erwachsene

80804 München
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Max Planck Gesellschaft

Kunsttherapeut/in (m/w/d) für unsere Tagklinik für junge Erwachsene

Stellenbeschreibung

MEDIZINISCHES PERSONAL MÜNCHEN

Ausschreibungsnummer: 9271 zum 01.04.2025 in Voll- oder Teilzeit

Stellenangebot vom 5. Februar 2025

Unsere neue Tagklinik für junge Erwachsene bietet jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren eine spezifische und altersgerechte Unterstützung, um zum einen den Übergang von der Versorgung durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zu den Anforderungen der Erwachsenenpsychiatrie zu erleichtern. Zum anderen wird adäquate Hilfe und Unterstützung in Lebenskrisen gegeben, sowie neu aufgetretene psychische Erkrankungen, die sich in diesem Alter häufig mit anderen Symptomen als im späteren Lebensalter manifestieren, werden frühzeitig erkannt und behandelt.

Wir suchen für unsere Tagklinik für junge Erwachsene eine/n Kunsttherapeut/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Kennziffer: 137 | 9271

Ihre Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Dokumentation von kunsttherapeutischen Gruppentherapien
  • Vereinzelt Durchführung von Einzeltherapien
  • Fachlicher Austausch im multiprofessionellen Team
  • Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen
  • Professionelle Dokumentation inklusive kunsttherapeutischer Befunderhebung
  • Vor- und Nachbereitung der Therapien inklusive Materialpflege und Bestellung
  • Enge Zusammenarbeit mit der Ergotherapie

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als KunsttherapeutIn (m/w/d) oder abgeschlossenes Kunst-Studium (z.B. Bachelor / Master of Arts)
  • Mind. 1 Jahr Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich erwünscht, gerne auch in Zusammenarbeit mit ErgotherapeutInnen
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und selbständiges sowie flexibles Arbeiten in verschiedenen Bereichen
  • Teamfähigkeit und große Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Gute PC-Kenntnisse (MS Office)
  • Interesse an vielseitigen psychiatrischen Fragestellungen und kontinuierlicher Weiterentwicklung
  • Empathische Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Aufgeschlossenheit für die individuellen Zielsetzungen junger PatientInnen

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und der Zusendung folgender Unterlagen:

  • Anschreiben mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung
  • Lebenslauf
  • Urkunde (Berufsabschluss Kunsttherapeutin)
  • relevante Arbeitszeugnisse

Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal.

Unser Angebot

  • Vielseitige, selbstständige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie
  • Wir fo¨rdern Ihre perso¨nliche Entwicklung durch vielfa¨ltige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsfo¨rderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Eine private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmenvertrags fu¨r alle Mitarbeiter*innen
  • Bezahlung richtet sich nach dem TVöD-Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. eine attraktive Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung
  • Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
  • Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) hervorragend erreichbar
  • Wir leisten einen Zuschuss zum Job Ticket

Die Stelle ist unbefristet.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.

Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen WissenschaftlerInnen und KlinikerInnen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 PatientInnen im Jahr, drei Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen. Bei uns ist PatientInnenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander.

Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken?

Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage: www.psych.mpg.de