Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
Auszubildende oder Auszubildender zur Biologielaborantin bzw. zum Biologielaboranten
vorgestern28.3.2025
Halle
Auszubildende oder Auszubildender zur Biologielaborantin bzw. zum Biologielaboranten
- Vom:
- 27.03.2025
- Arbeitsort:
- Halle
- Vergütung:
- nach TVAöD
- Frist:
- 21.04.2025
Beschreibung
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) schreibt die Besetzung der Stelle eines Auszubildenden (m/w/d) in der Ausbildungsrichtung Biologielaborant (m/w/d).
Aufgaben
- Biologielaboranten (m/w/d) planen in Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren Versuche und entwickeln Untersuchungsmodelle für Wirkstoffprüfungen
- Biologielabranten (m/w/d) führen selbstständig Versuche bzw. Untersuchungen durch
- Sie dokumentieren die Untersuchungsergebnisse und werten diese statistisch aus, dafür verwenden Biologielaboranten (m/w/d) vernetzte und automatisierte Analyse und Messgeräte
- Sie bedienen und pflegen Laborgeräte und -einrichtungen und befassen sich mit dem Einsatz von Labormanagement- und Laborinformationssystemen
- Bei ihren Arbeiten müssen sie mit hoher Verantwortung insbesondere die Vorschriften und Regelungen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zum Umweltschutz sowie zur Qualitätssicherung berücksichtigen
Anforderungen
- Mindestens Realschulabschluss oder Abitur bzw. Hochschulreife
- Gute Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie und Mathematik
- Englischkenntnisse
- PC-Kenntnisse (Standardsoftware)
- Interesse an Naturwissenschaften
- Freude und Bereitschaft sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
- Persönlichen Stärken, die man mitbringen sollte
- Schnelle und gute Auffassungsgabe
- Motivation/Leistungsbereitschaft
- Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Fingergeschicklichkeit
- Technisches Verständnis
- Konzentrationsfähigkeit
- Geduld und Ausdauer
Randspalte
Kontakt
Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
Strenzfelder Allee 22Bernburg
Ansprechperson
Herr Iffland
Telefon
+49 (0)345 5584 100
Webseite
www.llg.sachsen-anhalt.de