CUREosity ist ein innovatives Med-Tech-Startup aus Düsseldorf, das die Gesundheitsbranche mit Virtual-Reality-Therapien revolutioniert. Unsere mehrfach ausgezeichneten Lösungen verbessern die Rehabilitation für Patient*innen weltweit.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Werkstudent*in im Bereich Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs, der*die uns dabei unterstützt, unsere hohen Qualitätsstandards und regulatorischen Anforderungen zu sichern. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet.
Win as a team – Be brave & collaborate: Erfolgreich sind wir nur im Team. Jede*r bringt einzigartige Fähigkeiten mit, und in einer ergebnisorientierten, offenen und kreativen Zusammenarbeit ergänzen wir uns optimal.
Ownership - See the bigger picture and mission: Verantwortung für das eigene Handeln, das Wohl des Teams und des Unternehmens zu übernehmen ist uns wichtig. Probleme sehen wir als Chancen zur Lösung.
Stay Hungry - Take continuous change as a business driver: Stetige Weiterentwicklung und Offenheit für Veränderungen sind unsere Treiber. Kreativer Hunger nach neuen Impulsen ermöglicht uns kontinuierliches Wachstum.
Respekt - Spread positivity - not politics: Offenheit, Positivität und Wertschätzung prägen unsere Interaktionen. Vielfalt in Meinungen und Ideen bereichert unser Team.
1. Review: Wir prüfen deine Bewerbung und achten besonders auf deine Motivation.
2. Kennenlernen: In zwanglosen Gesprächen – online und vor Ort.
3. Angebot: Bei beidseitigem Interesse freuen wir uns dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Starte jetzt deine Karriere bei CUREosity und verändere mit uns die Gesundheitsbranche!
CUREosity ist ein mehrfach international ausgezeichnetes Med-Tech-Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, das die Rehabilitation durch die Entwicklung innovativer Therapiekonzepte verändert. Mit unserem Ziel, die traditionelle Rehabilitation zu revolutionieren, entwickeln wir VR-basierte Therapieanwendungen und Spiele, um Patienten und Therapeuten zu helfen. Eine bislang einzigartige Kooperation zwischen Wissenschaftlern, Ärzten, Therapeuten und Software Designern machen unsere Systeme für Betroffene unter Berücksichtigung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und unter Einbringung akademischen Wissens zu einem völlig neuen und revolutionären Bewegungstherapie-Erlebnis. Neurowissenschaftliche Studien legen dabei nahe, dass Motivation (und Faszination) sich positiv auf den Lernerfolg auswirken, teilweise auch unabhängig von der Therapieintensität.