Am Institut für Mikrobiologie und Genetik, Abteilung für Bioinformatik der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) zum Thema "Genomevolution der Streptophyta" befristet für die Dauer von 1 Jahr zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach
Entgeltgruppe 13 TV-L .
Ihre Aufgaben - Durchführung evolutionärer Analysen an großen biologischen Datensätzen, insbesondere der vergleichenden Genomik
- Präsentation der gewonnen Daten in universitätsinternen Seminaren und nationalen sowie internationalen Konferenzen
- Publikation der gewonnen Daten und Erkenntnisse in angemessenen wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem. § 31 NHG und bei den Leistungsprüfungen
Ihr Profil - Abgeschlossene Promotion im Bereich evolutionäre Genomik / Pflanzengenomik
- Erfahrungen in der evolutionären Analyse großer Sequenzdatensätze
- Kenntnisse in Phylogenetik, sowie grundlegende Kenntnisse in der Prozessierung phylogenetischer Datensätze (z.B. mittels phytools, Robustheitstests) sowie Visualisierung
- Kenntnisse in der Verwendung von Kommandozeilen sowie Linux Systemen
- Grundlegende Kenntnisse in Python, R, oder C++
- Gute Englischkenntnisse
- Erfahrung an evolutionsbiologischen Fragestellungen
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschenmit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum
25.04.2025 in elektronischer Form (als eine PDF) erbeten an
Herrn Prof. Dr. Jan de Vries Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Mikrobiologie und Genetik, Abteilung für Bioinformatik, Goldschmidtstr. 1, 37077 Göttingen, E-Mail: devries.jan@uni-goettingen.de Für Rückfragen steht Ihnen
Herr Prof. Dr. Jan de Vries, Telefon: +49 551 39 23755, E-Mail: devries.jan@uni-goettingen.de zur Verfügung.
Hinweis :
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://uni-goettingen.de/DSGVO