Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität unterschiedlicher Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen über Organe bis hin zum gesamten Organismus. In wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken arbeiten wir gemeinsam daran, biologische Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen – mit dem Ziel Frühindikatoren für Krankheiten zu identifizieren, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und letztlich Krankheiten vorzubeugen. Das Max Delbrück Center wurde 1992 gegründet und vereint heute eine vielfältige Belegschaft mit 1.800 Menschen aus mehr als 70 Ländern. Wir werden zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Berlin finanziert.
Deine Stärken sind Fehleranalyse und Störungsbeseitigung am Computer? Du möchtest Systemkonfiguration und –integration lernen? Du möchtest Deine Berufsausbildung an einem international renommierten Forschungszentrum absolvieren?
Dann starte jetzt Deine Zukunft am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin mit einer dualen Berufsausbildung zum*zur Fachinformatiker*in für Systemintegration.
Durch diese dreijährige Ausbildung leistest Du einen wichtigen Beitrag an unserem Forschungszentrum.
Du installierst und konfigurierst vernetzte IT-Systeme, realisierst komplexe Systeme der IT Technik durch Integration von Softwarekomponenten und behebst Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen.
Außerdem profitierst Du von:
Wir bieten eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung in der IT-Abteilung des MDC.
Yes