Klinikum Aschaffenburg Alzenau gGmbH

Teamleitung Kardiologische Funktionsdiagnostik (m/w/d)

Stellenbeschreibung

ZPDL

Aschaffenburg
Vollzeit oder Teilzeit
unbefristet

ODER PER


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Teamleitung für den Bereich der kardiologischen Funktionsdiagnostik (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (ab 75%).

Die kardiologische Funktionsdiagnostik in unserem Klinikum führt eine Vielzahl an Behandlungen und diagnostischen Verfahren durch.
Hierzu gehören unter anderem:
  • Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG sowie Langzeit-Blutdruckmessungen
  • Ultraschall- und Doppler- Untersuchungen des Herzens und der Gefäße, wie z. B. transösophageale Echokardiographie (TEE), Stressechokardiographie (medikamentös und dynamisch)
  • Kipptischuntersuchung
  • Lungenfunktionstests
  • Spiroergometrie
  • Endoskopische Untersuchungen und Interventionen der Luftwege und des Rippenfellraums (mit Entnahme von Gewebeproben sowie Behandlung mittels Röntgen)
  • Perkutane Dilatationstracheotomie (PDT)
  • Thrombin-Injektion bei Aneurysma spurium

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
  • Berufserfahrung in einer kardiologischen Funktionsabteilung oder im kardiologischen/internistischen Fachbereich
  • Kenntnisse im Fachbereich Kardiologie/Rhythmologie
  • Führungserfahrung oder alternativ Erfahrung in anderer besonderer Funktion (z. B. Praxisanleitung) von Vorteil
  • Gute IT-Kenntnisse (MS-Office, Orbis, SP-Expert)
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Ausgeprägte Patienten- und Serviceorientierung
  • Kooperations- und Konfliktlösungsfähigkeit
  • Kommunikationsstärke und organisatorisches Geschick

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

  • Organisation, Steuerung und Optimierung der Abläufe im Verantwortungsbereich
  • Führung der Mitarbeiter, inkl. Einarbeitung sowie Unterstützung im Zuge der Personalentwicklung
  • Tagesprogrammplanung und Schnittstellenmanagement
  • Pflegerische Versorgung, Begleitung und Unterstützung der Patienten vor, während und nach den Untersuchungen
  • Sach- und fachkundige Assistenz bei den diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Überwachung des Patienten, einschließlich kontinuierlichem Monitoring
  • Erkennen von Komplikationen und lebensbedrohlichen Zuständen und entsprechendes Handeln (Einleitung lebensrettender Maßnahmen, fachgerechte Weiterleitung und Dokumentation)
  • Allgemeine organisatorische und administrative Tätigkeiten

„Die Lage unseres Klinikums ist top: außerhalb der Stadt im Grünen und trotzdem gut erreichbar. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden, nicht nur für Autos, sondern auch für Mopeds und Fahrräder.“

Grit
Stellvertretende Stationsleitung

DAS DÜRFEN SIE ERWARTEN:

ÜBER UNS:

Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie spezialisierten Zentren versorgen wir an beiden Standorten rund 100.000 Patienten im Jahr. Wir sind ein Haus im Wandel – das zeigen zukunftsweisende Baustrategien, ein großer Generationswechsel sowie klinikweite Digitalisierungsprojekte. Dabei unterstützen uns unsere Träger Stadt und Landkreis Aschaffenburg.

Arbeiten in Aschaffenburg
Entdecken Sie unsere Region:

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg

Tel. Kontakt:
Nicole Ranker, Pflegedienstleiterin Fachgruppe Konservative Medizin (+49 6021 32-2039)