Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

LMU Klinikum München

Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Die Staatliche Berufsfachschule für MT-L ist eine der traditionsreichsten, herausragenden Ausbildungseinrichtungen ihrer Art. Ihr Ursprung geht auf die 1929 gegründete "Fachschule für Laborgehilfinnen" zurück. Die Schule befindet sich auf dem Gelände des Innenstadtklinikums und ist fußläufig vom Hauptbahnhof erreichbar. Jährlich bereiten sich etwa 32 Schüler erfolgreich auf die theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen zur / zum MT-L vor.

Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L) führen eigenverantwortlich biomedizinische Analyseprozesse an Patientenproben durch. Sie sichern eine qualitativ hochwertige Diagnostik.

Die dreijährige Ausbildung besteht aus schulischem Unterricht, der theoretische und praktische Inhalte umfasst sowie Praxisphasen in Laboren.

Ihr Aufgabenbereich

Die fünf zentralen klinischen Kernfächer sind:
  • Hämatologie
  • Klinische Chemie
  • Molekularbiologie
  • Mikrobiologie
  • Histologie und Zytologie

Unsere Anforderungen

  • Sie haben einen abgeschlossenen mittleren Schulabschluss (bei einem ausländischen Schulabschluss anerkannt durch die Zeugnisanerkennungsstelle).
  • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (vergleichbar einem B2 Sprachzertifikat).
  • Sie durchlaufen eine gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs.
  • Sie haben Interesse an einer praktischen Berufsausbildung und besitzen manuelle Geschicklichkeit.
  • Sie zeigen Interesse hinsichtlich der Aneignung von neuem Wissen auf der Grundlage verschiedener naturwissenschaftlicher Fächer (Chemie, Biologie, Physik, Mathematik).

Unser Angebot

  • Sie durchlaufen eine moderne und praxisnahe Ausbildung.
  • Sie haben 30 Tage Urlaubsanspruch pro Ausbildungsjahr.
  • Sie erhalten Vorzüge des öffentlichen Dienstes.
  • Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Gesundheitsberufen (TVA-L Gesundheit).

Einzureichende Unterlagen

  • Sie legen die unterschriebene Datenschutzerklärung vor, diese können Sie über den folgenden Link abrufen: Bewerberinformation-zum-Datenschutz_MT-L.pdf (lmu-klinikum.de)

  • Sie können ein Zeugnis des geforderten Schulabschlusses (und falls vorhanden auch Zeugnisse eines höherwertigen Schulabschlusses) nachweisen – bei ausländischen Abschlüssen die Anerkennung durch die ZAST.
  • Sie fertigen ein Anschreiben bzw. ein Motivationsschreiben an.
  • Sie fügen Ihren tabellarischen Lebenslauf hinzu.
  • Sie können gerne Bestätigungen über einschlägige Praktika (oder FSJ, BuFDi), Arbeitszeugnisse oder sonstige ehrenamtliche, soziale Tätigkeiten vorlegen (falls vorhanden).
  • Sie füllen folgenden Bewerbungsbogen aus: BEWERBUNGSBOGEN.pdf (lmu-klinikum.de)

Weitere Informationen finden Sie über unser Bewerbungsportal:

Bewerber A–Z | BSZG MT-L (lmu-klinikum.de)

Angebote und Leistungen des Arbeitgebers

Fort- und Weiterbildungen

Jobticket

Betriebliche Altersvorsorge

Vergünstigungen

Kinderbetreuungsangebote

Personalwohnraum (soweit verfügbar)

Mobile Arbeit (bei Eignung)

Frau Felber, Martina

089 2180 72822

Bewerbungsformat


Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.