Stellenausschreibung
Die Stadt Bedburg, ca. 26.000 Einwohner und verkehrsgünstig zwischen den Städten Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Aachen gelegen, kann mehr, will mehr und macht mehr. Wir sind – gelegen im Herzen des Rheinischen Reviers – eine Stadt mit Tradition in Transformation und auf dem Weg, den nächsten Wandel aktiv zu gestalten. Dabei helfen uns Inspiration, Lust auf Veränderung und die besten Köpfe, die bereit sind, mit uns diesen Weg zu gehen.
Wir verfügen über eine freiwillige Feuerwehr mit über 400 ehrenamtlichen Mitgliedern und 3 hauptamtlichen Einsatzkräften. Im Rahmen eines kommunalen Strukturwandels und einer stetig wachsenden Infrastruktur steigen auch die Anforderungen im Bereich der Gefahrenabwehr, weshalb wir den Bereich der Feuerwehr kontinuierlich weiter ausbauen. Zum 01.06.2025 bietet die Stadt Bedburg überwiegend im Tagesdienst eine Stelle als
feuerwehrtechnischen Beamten/ feuerwehrtechnische Beamtin als Gerätewart*in (m/w/d) (A 9 LBesG)
Wir erwarten von Ihnen: - eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf
- mind. Besitz der Führerscheinklasse C
- Ausbildung zum/zur Gerätewart*in gemäß FwDV 2
- Ausbildung zum/zur hauptamtlichen Gruppenführer*in gemäß FwDV 2
- Bereitschaft zum Einsatz im 24-Stunden Dienst
Von Vorteil wären: - mehrjährige Erfahrung als Atemschutzgerätewart*in (Dräger)
- mehrjährige Erfahrung als Feuerlöschgerätewart*in
- mehrjährige Erfahrung als Gerätewart*in
- Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
- Ausbildung zum staatl. geprüften Desinfektor
Die gesundheitliche Eignung für den schweren Atemschutz (G 26.3) sowie G41 und G25 müssen vor der Übernahme vorliegen. Sie besitzen ein gutes technisches Verständnis, sind körperlich voll belastbar und arbeiten gerne mit Menschen zusammen.
Die vorgesehene Verwendung bezieht sich auf den Tagesdienst.
Wir bieten Ihnen: - gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote in fachlichen und persönlichen Themen
- eine hoch motivierte Feuerwehr, die gerne von Gestaltungswillen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitiert
- eine betriebliche Gesundheitsförderung
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Wir freuen uns daher Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität bearbeiten zu dürfen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Stadtverwaltung Bedburg ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.
Durch flexible Arbeitsformen verfolgt die Stadt Bedburg das Ziel die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aktiv zu fördern und den Mitarbeitenden eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen. Weitere Benefits für Mitarbeiter*innen der Stadt Bedburg finden Sie auf unserer Homepage unter
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der stellv. Leiter der Stabsstelle Feuerwehr, Herr D. Kunze (02272–402 437) zur Verfügung. Für personalrechtliche oder organisatorische Rückfragen stehen Ihnen Frau M. Brand (02272 402-407) und Frau N. Gronwald (02272 402-408), zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise) elektronisch über das Bewerberportal unserer Homepage bis zum 10.04.2025.
Von der Einsendung von Originalunterlagen bitte ich abzusehen, da die Bewerbungen aus organisatorischen und aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Wird eine Rücksendung der Bewerbungsmappe sowie der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizulegen. Ansonsten wird eine datenschutzgerechte Vernichtung der vorgelegten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens zugesichert.