Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Die Staatliche Berufsfachschule für MT-L ist eine der traditionsreichsten, herausragenden Ausbildungseinrichtungen ihrer Art. Ihr Ursprung geht auf die 1929 gegründete "Fachschule für Laborgehilfinnen" zurück. Die Schule befindet sich auf dem Gelände des Innenstadtklinikums und ist fußläufig vom Hauptbahnhof erreichbar. Jährlich bereiten sich etwa 32 Schüler erfolgreich auf die theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen zur / zum MT-L vor.
Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L) führen eigenverantwortlich biomedizinische Analyseprozesse an Patientenproben durch. Sie sichern eine qualitativ hochwertige Diagnostik.
Die dreijährige Ausbildung besteht aus schulischem Unterricht, der theoretische und praktische Inhalte umfasst sowie Praxisphasen in Laboren.
Einzureichende Unterlagen
Sie legen die unterschriebene Datenschutzerklärung vor, diese können Sie über den folgenden Link abrufen: Bewerberinformation-zum-Datenschutz_MT-L.pdf (lmu-klinikum.de)
Weitere Informationen finden Sie über unser Bewerbungsportal:
Bewerber A–Z | BSZG MT-L (lmu-klinikum.de)Fort- und Weiterbildungen
Jobticket
Betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigungen
Kinderbetreuungsangebote
Personalwohnraum (soweit verfügbar)
Mobile Arbeit (bei Eignung)
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.