Fakultät V - Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft / FG Arbeitswissenschaft
Die*der Stelleninhaber*in designed und begleitet die Usability und User Experience (UUX) einer entstehenden digitalen Versorgungsplattform für Menschen mit familiärem Krebsrisiko mit qualitativen und quantitativen Untersuchungsmethoden (www.dvp-fam.de). Die zu besetzende Stelle wird am Fachgebiet Arbeitswissenschaft der TU Berlin – einem interdisziplinären Fachgebiet mit theoretischem wie angewandtem Interesse an Digital Health-Anwendungen – angesiedelt sein.
Die digitale Versorgungsplattform wird im Rahmen eines Drittmittelprojektes von einem stark interdisziplinären Team entwickelt (Mediziner*innen, Jurist*innen, Psycholog*innen, Sozialwissenschaftler*innen, Usability-Expert*innen und externe IT Dienstleistende). Die Plattform soll die klinisch-medizinischen Arbeitsprozesse (inkl. Datenaustausch, Terminkoordination und Kommunikation) zwischen niedergelassenen Ärzt*innen, Krankenhauszentren und Patient*innen im Sinne einer erweiterten elektronischen Patientenakte (ePA) ermöglichen. Die Mitglieder des Projektteams gehören der Charité, TU und HU Berlin sowie einem externen IT-Anbieter, Patient*innenvertretungen und zahlreichen weiteren Projektpartner*innen aus der medizinischen Selbstverwaltung an.
Die zu besetzende Stelle übernimmt die nutzerzentrierte Gestaltung und Optimierung von Inhalten und Prozessen der digitalen Versorgungsplattform mit Schwerpunkt auf UX Design in Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartner*innen. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Entwicklung von UX-Konzepten, inklusive Wireframing, Prototyping und iterativen Designprozessen. Die Zusammenarbeit mit dem Usability-Research-Team erfolgt unterstützend bei Tests und Evaluierungen.
Die Stelle kann ggf. in Rücksprache von 75% auf 100% aufgestockt werden. Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Prof. Markus Feufel (E-Mail: markus.feufel@tu-berlin.de).
Wünschenswert:
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer per Email (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Feufel unter sekretariat@awb.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, FG Arbeitswissenschaft, Prof. Dr. Feufel, MAR 3-2, Marchstraße 23, 10587 Berlin
Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail