Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Reha-Fachdienst mit Übernahme von Case-Managementaufgaben

24537 Neumünster
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Berufsbildungswerk Neumünster

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Reha-Fachdienst mit Übernahme von Case-Managementaufgaben

Stellenbeschreibung

Wir suchen zum 01.05.2025 oder später eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Reha-Fachdienst für die Funktion als Case-Manager*in.

Die Position ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet und in Vollzeit zu besetzen.

Wir bieten:
  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem multiprofessionellen, engagierten und offenen Team
  • Tarifliche Vergütung nach dem kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD) Entgeltgruppe ES 10 sowie eine Zulage für die Übernahme der Aufgaben im Rahmen des Case-Managements
  • Verlässliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und Urlaubsplanung
  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Team- und Fallsupervisionen
  • Kollegiale Beratung
  • Zahlreiche Incentives wie 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Jobrad, Jobticket sowie umfangreiche Corporate Benefits aus den Bereichen Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
Was Sie bei uns machen:

Im Hinblick auf die berufliche und soziale Eingliederung in die Gesellschaft fördern Sie als Case Manager*in im Reha Fachdienst, die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Zu den regelmäßigen Tätigkeiten gehören:

  • Steuerung/Überwachung des gesamten Reha-Prozesses der Auszubildenden
  • Aufstellung eines Reha-Planes, Vernetzung mit Leistungen anderer Fachdienste
  • Einberufung/Durchführung und Dokumentation von Gesprächen wie z.B. sozialpädagogischen Krisenintervention, Einzel- und Gruppengesprächen
  • Koordination relevanter Teilschritte, wie Einberufung und Leitung aller Gespräche (Reha-Plankonferenz, Reha-Gespräch, …) im Rahmen des gesamten Reha-Prozesses
  • An- und Einforderungen erforderlicher Beurteilungen und Reha-Leistungen aller am Reha-Prozess beteiligten Professionen
  • Sicherstellung des regelmäßigen wöchentlichen Kontaktes zu den Rehabilitanden
  • Durchführung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Maßnahme-Abbrüchen
  • Steuerung des Reha-Prozesses und der interdisziplinären Zusammenarbeit des Reha-Teams
  • Verantwortung für die Steuerung/Erstellung und Fortschreibung des individuellen Reha-Plans unter Beteiligung des Rehabilitanden
  • Kooperation mit Ämtern und anderen Institutionen
  • Kontakte zu den Reha-Beratungskräften, Informations- und Planungsaustausch mit den Kostenträgern
  • Konfliktlotse für Teilnehmenden
  • Austausch und Zusammenarbeit mit Einrichtungsleitung, insbesondere Einbeziehung bei sich abzeichnenden Maßnahme-Abbrüchen
Was Sie mitbringen:
  • Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Sonderpädagogik mit Abschluss Diplom, Bachelor oder Master
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent und Sozialkompetenz
  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen sowie eine positive Grundeinstellung zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Offenheit für die Entwicklung und Umsetzung neuer Bildungskonzepte
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse
Kontakt

Wir laden Menschen mit Schwerbehinderung und entsprechender Qualifikation herzlich ein, sich bei uns zu bewerben.

Es wird erwartet, dass die Bewerbenden den kirchlich-diakonischen Auftrag unserer Einrichtung achten und die übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche und ihrer Diakonie erfüllen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten noch mehr über uns erfahren, dann besuchen sie unsere Homepage www.bbw-nms.de oder unsere Seiten auf Instagram und Facebook.

Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an Frau Yvonne Schillmann (04321 – 90 23 20; yvonne.schillmann@bbw-nms.de)

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung an:

Christopher Wein
Berufsbildungswerk Neumünster
Am Hohrkamp 54
24537 Neumünster

oder an christopher.wein@bbw-nms.de