wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

37073 Göttingen
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Georg August Universität Göttingen

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellenbeschreibung

An der Professur für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Enterprise Architecture der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

zu besetzen. Die Stelle (Entgeltgruppe 13 TV-L) kann dabei nach Absprache zwischen 50 % und 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit (z. Zt. 39,8 Std./Woche) besetzt werden und ist vorerst befristet auf drei Jahre, mit Option zur Verlängerung um bis zu drei Jahre.

Ihre Aufgabenfelder
Die Forschungsschwerpunkte der neuen Juniorprofessur liegen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, digitale Dienstleistungsinnovationen und Enterprise Architecture. Der Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt hierbei auf der Gestaltung und Evaluation sozio-technischer IT-Artefakte – häufig in enger Kooperation mit Unternehmen und weiteren Forschungsinstitutionen. Zu den konkreten Aufgaben im Rahmen der Anstellung zählen die:
  • Erarbeitung von Forschungsergebnissen in einem oder mehreren der folgenden Themengebiete unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI).
o (Smart) Service System Engineering in digitalen Ökosystemen
o Process Mining und Robotic Process Automation
o Workarounds und Geschäftsprozessinnovationen
o Moderne Unternehmensarchitekturen wie digitale Plattformen und Data Spaces
  • Mitwirkung in der Beantragung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten in den oben genannten Forschungsschwerpunkten
  • Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen (i. d. R. Umfang 4 SWS) in den durch den Lehrstuhl vertretenen Themenfeldern
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung des Lehrstuhls und der Fakultät

Ihr Profil
Für den Aufbau der neuen Professur sind wir auf der Suche nach motivierten, zuverlässigen und teamorientierten Personen, die Folgendes mitbringen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit (sehr) guten Noten in der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, angewandte Informatik oder verwandten Studiengängen (bspw. Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Medizininformatik, VWL, Sozialwissenschaften, Psychologie und weitere)
  • Großes Interesse an aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Entwicklung und Erprobung digitaler Dienstleistungsinnovationen, Gestaltung und Umsetzung moderner Unternehmensarchitekturen
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit (inter-)nationalen Unternehmens- und Forschungspartnern
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
  • Überzeugendes Auftreten gegenüber internen und externen Stakeholdern
  • Ziel einer Promotion an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
  • Idealerweise erste Erfahrung und/oder Interesse an/in der gestaltungsorientierten Forschung und qualitativen Forschung

Unser Angebot
Die gemeinsame Etablierung und Weiterentwicklung der Professur sind unser zentrales Anliegen. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung und bieten im Gegenzug einen hohen Grad an Flexibilität und individuellen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zur Vorbereitung auf eine anschließende Karriere in der Industrie oder Forschung. Wir bieten:
  • Ein motiviertes, dynamisches Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, inkl. flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice-Regelungen
  • Die Zusammenarbeit mit renommierten (inter-)nationalen Unternehmen und Forschungspartnern
  • Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen sowie die Vernetzung in der Wirtschaftsinformatik-Community
  • Die strukturierte Betreuung des Promotionsvorhabens so wie bestmögliche Unterstützung der persönlichen Entwicklung

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben inkl. Darlegung der Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Notenauszüge sowie ggf. weitere Bescheinigungen) senden Sie bitte bis zum 06.05.2025 in elektronischer Form (eine Datei, max. 10 MB) an christian.bartelheimer@uni-goettingen.de . Für Rückfragen wenden Sie sich bitte auch an die genannte Mailadresse.

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://uni-goettingen.de/DSGVO