Fachkräfte für die Gesamtplanung im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (m/w/d)

48143 Münster
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Stadt Münster

Fachkräfte für die Gesamtplanung im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Wir suchen für das Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und befristet bis zum 31.12.2025

Fachkräfte für die Gesamtplanung im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 52-016/25

Die Fachstelle „Sozialdienst Alter, Pflege und Teilhabe“ umfasst das Informationsbüro Pflege, das Fallmanagement in den Stadtbezirken für ältere, hilfs- und pflegebedürftige Menschen sowie die Gesamtplanung im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung nach dem SGB IX.

Ziel der Eingliederungshilfe ist es, die Selbstbestimmung und die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen am Leben in der Gesellschaft zu fördern.

In der Fachstelle sind 11,5 Wochenstunden unbefristet zu besetzen, darüber hinaus ist eine befristete Arbeitszeiterhöhung auf 18 Wochenstunden bis zum 31.12.2025 möglich. Zusätzlich ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) zunächst bis zum 31.12.2025 zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Sie stellen den individuellen Bedarf der Kinder und Jugendlichen insbesondere für eine Schulbegleitung und Autismus-Therapie fest.
  • Neben der Beratung von Kindern, Jugendlichen, ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zu den Leistungen des Sozialamtes sowie anderer Leistungsträger*innen erstellen und schreiben Sie die Gesamtpläne als Grundlage der Leistungsgewährung des Sozialamtes fort.
  • Sie begleiten sowie unterstützen bei der Organisation der erforderlichen Hilfen und führen Hilfeplangespräche mit den Familien, den Leistungserbringer*innen sowie weiteren Akteur*innen durch.
  • Die Zusammen- bzw. Netzwerkarbeit mit anderen Leistungsträger*innen sowie mit Leistungsanbieter*innen ist ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit.
Ihre Qualifikation

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder der Heilpädagogik (Bachelor/Diplom).
Ihre Kompetenzen

  • Für diese Tätigkeit wird Einfühlungsvermögen in die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung sowie deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vorausgesetzt.
  • Sie agieren sicher, eloquent und überzeugend im Kundenkontakt und verfügen über kooperative Kompetenz sowie Verhandlungsgeschick.
  • Neben der Freude an der Mitwirkung an Veränderungsprozessen runden Teamorientierung und die Bereitschaft zur kollegialen Beratung Ihr Profil ab.
Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach S 12 TVöD-V, das bedeutet in Vollzeit je nach Berufserfahrung 4.002 € - 5.151 € brutto zzgl. einer Jahressonderzahlung , einer monatlichen tariflichen Zulage in Höhe von 180,- € (in Vollzeit) sowie einer individuellen Leistungsprämie (LOB).
  • Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Zusätzlich besteht das Angebot der kollegialen Beratung und Supervision.
  • Weil uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt, unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter .

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Die Vollzeitstelle ist teilbar.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Eva Mönkehues vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 28, E-Mail: Moenkehues(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Verena Schulte-Sienbeck (Tel. 02 51/4 92 - 59 98, E-Mail: Schulte-Sienbeck(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.04.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter .

SEITE TEILEN