Technische*r Assistent*in (m/w/d)

Johannes Gutenberg Universität Mainz

Technische*r Assistent*in (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
FB 10 Biologie / Institut für Entwicklungs- und Neurobiologie / Molekulare Biologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Technische*r Assistent*in (m/w/d)

in Teilzeit (90 %)
Die Arbeitsgruppe Baumann forscht an Telomeren, Genomstabilität und dem Alterungsprozess und ist Teil des Fachbereichs Biologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Ihre Aufgaben:

  • labortechnische Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Rahmen diverser Forschungsprojekte
  • Organisation des Forschungslabors sowie Aufrechterhalten des Betriebs (u.a. Ausführen von Bestellungen, Überwachung und Verwaltung des Laborbestands)
  • Koordination von Wartungs- und Prüfterminen, sowie Durchführung einfacher Wartungs- und Reinigungsarbeiten an technischen Geräten
  • arbeiten mit menschlichen Zellen, Hefezellen und Bakterien; generelle Labortechniken wie z.B. Transformation, PCR, Gel und Western Blot Analysen
  • selbstständige Planung und Durchführung von molekularbiologischen Experimenten und deren quantitative Auswertung (z.B. DNA-, RNA- und Proteinextraktion)

Ihr Profil:

  • vorzugsweise abgeschlossene Ausbildung als staatl. geprüfte*r Technische*r Assistent*in (bestenfalls BTA) oder als Laborant*in mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen. Bewerbungen von Personen mit einem Hochschulabschluss in Biologie, Biochemie oder verwandten Disziplinen mit entsprechendem Schwerpunkt sind ebenfalls willkommen.
  • sehr gute praktische und theoretische Kenntnisse in Molekularbiologie
  • Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation, höchste Zuverlässigkeit, Konzentrationsfähigkeit und experimentelles Geschick
  • gute Kenntnisse:
    • der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
    • in der ordnungsgemäßen Bedienung von üblichen Laborgeräten wie Zentrifugen, Autoclaven, Inkubatoren, Spektrometern, Mikroskopen, usw.
    • im sicheren Umgang mit EDV und Office-Anwendungen (Windows, MS Office)
    • des Hygienekonzepts des Umgangs mit chemischen und biologischen Stoffen, Sauberkeitsverständnis
  • wünschenswert:
    • mindestens 6-monatige Berufserfahrung als technische*r Assistent*in oder in vergleichbarer Funktion
    • Erfahrung im Umgang mit Gefahrenstoffen und toxischen Substanzen, sowie deren fachgerechter Entsorgung

Wir bieten Ihnen:

  • vielseitige Möglichkeiten, Ihr Wissen zu erweitern und sich als Mitglied eines internationalen und hochqualifizierten Forschungsteams weiterzuentwickeln
  • einen modernen und zeitgemäß ausgestatteten Arbeitsplatz
  • gründliche Einarbeitung
  • Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebiet
  • umfangreiche Personalentwicklungsangebote
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Je nach persönlicher Qualifikation ist eine Eingruppierung bis EG 9a TV-L vorgesehen. Die Stelle ist ab sofort unbefristet zu besetzen.

Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Bewerbungen Älterer sind erwünscht.

Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im technischen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 10.02.2025

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Thomas Faust, Tel: 06131/39-37676 oder E-Mail: baumann-admin@uni-mainz.de.