Wir benötigen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch
Fachkräfte (w/m/d) in der Arbeitsgruppe des Allgemeinen Sozialen Dienstes sowie in der Arbeitsgruppe der Eingliederungshilfe
Es handelt sich um eine unbefristete Einstellung.
Wir bieten Ihnen ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabenstellung, eine konzeptorientierte Einarbeitung sowie eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur an einem sicheren Arbeitsplatz. Sie arbeiten in der Abteilung 5/3 – Soziale Dienste – eigenverantwortlich in einem kollegialen Team.
Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (VKA) in Entgeltgruppe S14. Die aktuelle Entgelttabelle können Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/sue/ einsehen. Ihre Berufserfahrung wird bei der Eingruppierung selbstverständlich berücksichtigt.
Es besteht die Möglichkeit in Vollzeit (39 Stunden/Woche) oder Teilzeit zu arbeiten.
Setzen Sie gemeinsam mit uns Impulse!
Das Aufgabengebiet umfasst Tätigkeiten der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe auf gesetzlicher Grundlage des SGB VIII im Innen- und Außendienst.
Zu den wesentlichen Aufgaben des ASD gehören:
Zu den wesentlichen Aufgaben der Eingliederungshilfe gehören:
Als persönliches Anforderungsprofil wird ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Dipl.-Sozialarbeit / Dipl.-Sozialpädagogik, Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung gefordert.
Die Zulassung folgender Abschlüsse stehen unter dem Vorbehalt der näheren Betrachtung der Studieninhalte und der bisherigen Berufserfahrung:
Hilfreich ist, wenn Sie bereits Berufserfahrung in der beratenden Arbeit mit Familiensystemen, im Rahmen der Hilfen zur Erziehung, der Kinder- und Jugendhilfe oder in der Eingliederungshilfe vorweisen können.
Ferner werden Fähigkeiten in der Anwendung von Methoden der sozialen Arbeit, Methoden der Beratung, Dokumentationskompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit, Stresstoleranz und Zuverlässigkeit, Fähigkeiten zur Kooperation mit den verschiedenen Diensten der Jugend-, Familien- und Eingliederungshilfe sowie ein hohes Engagement in der Aufgabenerledigung erwartet.
Aufgrund des notwendigen Außendienstes ist der Nachweis der Führerscheinklasse B sowie der Einsatz des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke erforderlich. Es erfolgt eine Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz mit 0,35 €/Km.
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind erwünscht.
Wenn Sie unser Stellenangebot interessiert, bewerben Sie sich bitte über das Bewerbungs-Portal „Interamt“ (www.interamt.de). Hierzu ist eine erstmalige Registrierung bei „Interamt“ erforderlich. Die Stellen-ID lautet: 948445 und ist über folgenden Link erreichbar: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=948445 .
Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über das Bewerbungs-Portal „Interamt“ eingehen. Sollte für Sie eine Bewerbung über dieses Portal aus persönlichen Gründen nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit Herrn Schnittchen (s.u.) in Verbindung.
Bitte teilen Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob Sie sich für die Eingliederungshilfe oder den Allgemeinen Sozialen Dienst bewerben.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne
Herr Ritter, Abteilungsleiter Soziale Dienste, Telefon 0271/404-2309, E-Mail: g.ritter(at)siegen.de
und für allgemeine Fragen
Herr Schnittchen, Arbeitsgruppe Personal, Telefon: (0271) 404-1544, E-Mail: m.schnittchen(at)siegen.de
zur Verfügung.