Mitarbeiter*in im Hochschulmanagement mit Schwerpunkt Open Science (m/w/d)

66123 Saarbrücken
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Land Saarland

Mitarbeiter*in im Hochschulmanagement mit Schwerpunkt Open Science (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Mitarbeiter*in im Hochschulmanagement mit Schwerpunkt Open Science (m/w/d)

Bewerbungsfrist
12.05.2025

Dienstverhältnis
Arbeitnehmer

Entgelt / Besoldung
TV-L E 13 - TV-L E 13 /

Teilzeit / Vollzeit
Teilzeit

Wochenarbeitszeit
25.675

Erforderliches Studium


Behörde
UniversitaetdesSaarlandes

Arbeitsort
Meerwiesertalweg 14
66123 Saarbrücken

Mitarbeiter*in im Hochschulmanagement mit Schwerpunkt Open Science (m/w/d)


Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.



Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Forschungsförderung und Forschungskultur“ im Dezernat Forschungsmanagement:

Mitarbeiter*in im Hochschulmanagement mit Schwerpunkt Open Science (m/w/d)
Kennziffer N2129, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, Beschäftigungsdauer: zunächst befristet auf 2 Jahre, Beschäftigungsumfang: 65 % der tariflichen Arbeitszeit

Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Das Dezernat Forschungsmanagement (Dezernat F) ist zentrale Anlaufstelle für Wissenschaftler*innen der Universität des Saarlandes bei allen Fragen rund um die Einwerbung von Drittmitteln. Es ist für den kompletten Prozess der Einwerbung von Drittmitteln über die Verhandlung und Gestaltung der zugehörigen Verträge bis zur finanziellen Abwicklung der Projekte zuständig. Das Dezernat F gliedert sich in die drei Abteilungen Forschungsförderung und Forschungskultur, Vertragsmanagement und Klinische Studien sowie Drittmittelverwaltung.
Die Abteilung Forschungsförderung und Forschungskultur begleitet den gesamten Prozess der Antragstellung von drittmittelgeförderten Forschungsvorhaben (Förderberatung). Des Weiteren ist die Abteilung zuständig für die inneruniversitäre Forschungsförderung und die administrative Begleitung von Core Facilities. Die Themengebiete Wissenschaftliche Integrität und Open Science als Teile der Forschungskultur liegen ebenfalls im Verantwortungs-bereich der Abteilung.
Im Streben nach mehr Öffnung des wissenschaftlichen Forschungs-, Kommunikations-, Lehr- und Lernprozesses hin zu mehr Austausch, Transparenz, Reproduzierbarkeit sowie Nachnutzbarkeit unterstützt die Universität des Saarlandes den Open Science Gedanken vollumfänglich. Zur Weiterentwicklung und Implementierung ihrer Open Science Strategie sucht die Universität des Saarlandes eine*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Open Science. Im Bereich der Forschungskultur, genauer der Wissenschaftlichen Integrität, arbeiten Sie eng mit der
Ombudsgeschäftsstelle zusammen und übernehmen die Vertretung der Geschäftsstellenleitung. Zu den weiteren Aufgaben Ihrer Tätigkeit gehört die Arbeit an der Schnittstelle zur Förderberatung.

Ihre Aufgaben sind:
  • Zentrale universitäre Ansprechperson für den Themenkomplex Open Science
  • Konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung des Themenkomplexes Open Science
  • (Weiter-)Entwicklung und Durchführung von Schulungsangeboten zum Themenkomplex Open Science
  • Koordination laufender Open Science Aktivitäten
  • Schnittstellenmanagement mit relevanten Stakeholdern
  • Betreuung des Open Science Boards
  • Erstellung von zielgruppenspezifischen Präsentationen und Kommunikationsmaterialien
  • Verfassen zielgruppenspezifischer Texte zu Open Science
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Open Science Konzepten in Forschungsanträgen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Ombudsgeschäftsstelle bei Schnittstellenthemen zu Wissenschaftlicher Integrität
  • Vertretung der Leitung der Ombudsgeschäftsstelle

Ihr Profil ist:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Berufserfahrung im akademischen, wissenschaftlichen Umfeld sind von Vorteil
  • Wünschenswert sind Vorerfahrungen in der akademischen Forschung, im Hochschul- oder Verwaltungsbereich
  • Idealerweise Vorkenntnisse in den Bereichen Open Science und Wissenschaftliche Integrität
  • Kenntnisse der gängigen Vortrags-, Präsentations- und Schulungstechniken
  • Sehr gute Kenntnisse in der PC-gestützten Text- und Datenverarbeitung (MS Office)
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Schnelle Auffassungsgabe und Bereitschaft zur Mitwirkung an wissenschaftlichen Themengebieten

Darüber hinaus bringen Sie mit:
  • Sehr gute Umgangsformen, diplomatisches Auftreten und Kommunikationsstärke
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Fähigkeit zu präzisem und effizientem Arbeiten
  • Ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit
  • Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Affinität für Digitalisierung und Interesse an KI-gestützten Prozessen

Wir bieten Ihnen:
  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Sprachkurse),
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, z. B. Hochschulsport,
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 12.05.2025 an bewerbung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N2129 angeben.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechpersonen:
Frau Nina Christmann und Frau Denise Kunkel
Dezernat Forschungsmanagement
Leiterinnen Abteilung Forschungsförderung und Forschungskultur
Tel.: 0681/302-3892 oder -6612


Die Stelle ist nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet. Es können daher nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die noch nie bei der Universität des Saarlandes beschäftigt waren.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.


Kontakt

Ansprechpartner: nina christmann
Telefon: +49 302 3892