MFA Molekulargenetischer Proben- und Auftragseingang

72076 Tübingen
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Universitätsklinikum Tübingen

MFA Molekulargenetischer Proben- und Auftragseingang

Stellenbeschreibung

MFA Molekulargenetischer Proben- und Auftragseingang (w/m/d)

Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik, Molekulargenetischer Probeneingang, Kennz. 6179

Vollzeit:
100 %
Befristet:
24 Monate
Arbeitsbeginn:
15.07.2025
Bewerbungsfrist:
15.05.2025

Aufgaben

  • Mitarbeit im Bereich Probeneingang und Auftragsverwaltung der Molekulargenetik
  • Annahme und Dokumentation von Patientenproben für die Molekulargenetik
  • Prüfung und Digitalisierung von Begleitdokumenten
  • Kommunikation mit Einsendenden bezüglich Probeneinsendungen

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten oder vergleichbare Qualifikation
  • Verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutsch auf Muttersprachniveau, sicheres Englisch in Wort und Schrift
  • Gute EDV-Kompetenz (MS-Office, Internet, sowie idealerweise SAP)
  • Qualitätsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
  • Erfahrung mit digitaler Dokumentation von Gesundheitsdaten und Bereitschaft zur Einarbeitung in das hausinterne Patientinnen/Patienten-Informationssystem

Vorteile

  • Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit sich in einem sehr gut ausgebildeten, engagierten Team einzubringen
  • Freundliche Arbeitsatmosphäre in einem motivierenden, fachlich kompetenten Arbeitsumfeld in einem innovativen, sich am schnellsten entwickelnden Fachgebiet der Medizin
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote durch Förderung des UKT als AG

Über uns

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über das Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik

Das Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Olaf Rieß) wurde 1966 gegründet und beschäftigt aktuell mehr als 200 Mitarbeiter als führendes europaweites Institut der Humangenetik. Seit 2017 sind wir ebenfalls eines von 4 Kompetenzzentren in Deutschland der DFG für Hochdurchsatzsequenzierungen „NGS Competence Center Tübingen“. Mit NGS lässt sich das Genom, Epigenom und Transkriptom einer biologischen Probe vollständig erfassen und quantifizieren. Genetische Daten sind zudem die Grundlage für die Anwendung personalisierter Therapiekonzepte, die über unser Institut bereits in verschiedenen Projekten und Zentren weltweit angewendet werden. Das Institut ist integrativer Bestandteil des Zentrums für Seltene Erkrankungen Tübingen mit enger Vernetzung in die klinischen Fächer. Diese Integration soll weiter ausgebaut werden. Bereits heute ist die genetische Sprechstunde am Universitätsklinikum Tübingen essentieller Teil u.a. der Fachbereiche Entwicklungs- und Sozialpädiatrie, Neurologie, Augenheilkunde, HNO, Onkologie und Kardiologie. Modernste Molekulargenetische Analysemethoden stehen für Diagnostik und Forschung zur Verfügung.

Kontakt bei Fragen

Frau Gabriele Hertkorn
07071 29-72288

Online-Bewerbung an

Frau Gabriele Hertkorn
Kennziffer: 6179
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Bewerbungsfrist: 15.05.2025

WhatsApp Bewerbung

Weitere offene Stellen

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Über die Klinik / Bereich

Erfahren Sie mehr

Wir als Arbeitgeber

Erfahren Sie mehr

FAQ - Bewerbung

Erfahren Sie mehr