Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis nimmt am Modellversuch zur „Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf“ teil. Für diese Aufgabe suchen wir ab sofort eine motivierte Persönlichkeit. Einsatzorte sind die beruflichen Schulen des Schwarzwald-Baar-Kreises.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung mit 50% einer Vollzeitstelle zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Beratung und Begleitung von Jugendlichen im Bildungsgang AVdual
Kooperation mit Lehrkräften hinsichtlich individueller Förderung zu Themen der Ausbildung
Zusammenarbeit mit Eltern
Kooperation mit der Schulsozialarbeit bei persönlichen Problemlagen
Akquise und Vermittlung von Praktikumsplätzen
Kooperation mit Praktikumsbetrieben
Vermittlung in eine Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und den Kammern
individuelle Vorbereitung des Übergangs in die Ausbildung
Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Aufgabenbereichs
Dokumentation
Ihr Profil
ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit, oder eine Ausbildung als Arbeitserzieher/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zu vernetztem Denken in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kooperationsbeteiligten im Arbeitsfeld
Freuen Sie sich auf
die Möglichkeit ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld zu gestalten
einen attraktiven Arbeitsplatz in einem motivierten Team
Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach TVöD bzw. TVSuE
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
ein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. Firmenfitness mit Hansefit
ein Arbeitgeberzuschuss von 25,00 € für das „Move-Deutschland-Ticket Job“
Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.